Großhandels-Umfrage Nadelvlies 2022

Findeisen knapp vor der Filzfabrik Fulda

Zum dritten Mal hat die Redaktion der BTH Heimtex den Großhandel im D/A/CH-Bereich speziell nach der Beurteilung von Nadelvlies-Anbietern gefragt. Und zum dritten Mal führt Findeisen die Ergebnisliste an, gefolgt von der Filzfabrik Fulda und Forbo Flooring.

Nadelvliesbeläge haben einen festen Abnehmerkreis im Objekt: Gerade in der Verwaltung oder in Schulen werden sie eingesetzt; zum Teil auch in Hotels, gern bedruckt. Das Produkt bietet die textilen Eigenschaften eines Teppichbodens, ist also schalldämmend und wärmeisolierend; gleichzeitig ist es kostengünstig, leicht zu reinigen und äußerst strapazierfähig. Rund 25 % des textilen Bodenbelagsmarktes macht Nadelvlies derzeit in Deutschland aus.

Der Nadelvlies-Markt konzentriert sich immer stärker auf wenige Anbieter, in unserer exklusiven Großhandels-Umfrage haben wir diesmal also nur die fünf großen Hersteller abgefragt: Fabromont, die Filzfabrik Fulda, Findeisen, Forbo Flooring und Vebe (Condor Gruppe). Den besten Notenschnitt hat erneut Findeisen (2,2); auf Platz zwei folgt die Filzfabrik Fulda (2,3), auf Platz drei Forbo (2,5). Die meisten Sterne - zehn an der Zahl - erhält auch diesmal Findeisen, wieder gefolgt von der Filzfabrik Fulda mit stolzen fünf. Insgesamt wurden die Anbieter in 14 Punkten bewertet; neu ist die Kategorie Nachhaltigkeit, die Findeisen knapp für sich entschieden hat. Klar: Die Noten hier geben "gefühlte Werte" wieder, die nicht allein durch die Unternehmensaktivitäten in puncto Nachhaltigkeit getragen werden, sondern auch dadurch, wie stark diese kommuniziert werden.

Was diesmal deutlich wird: Alle abgefragten Nadelvliesanbieter dürften in Sachen "Marketing" gern mehr Gas geben. Die beste Durchschnittsnote ist das "noch befriedigend" (2,7) bei Findeisen. Letztes Jahr führte hier noch Forbo mit einer 2,4 die Tabelle an. Die Produktqualität wiederum wird bei allen abgefragten Unternehmen gut bewertet: Das Notenspektrum reicht von 1,6 (für Fabromont) bis 2,2 (für Vebe/Condor).

Zu allen Unternehmen veröffentlichen wir diesmal Detailbewertungen, unabhängig vom Verbreitungsgrad. Die meisten der beteiligten Großhändler führen Findeisen-Produkte (76 %); Nadelvlies der Filzfabrik Fulda und von Forbo Flooring bieten jeweils rund ein Drittel (38 % bzw. 31 %) ihren Kunden an.

Es folgen die Detailauswertungen
der fünf Unternehmen:

Findeisen
Der Großhandel vergibt zehn Sterne

Findeisen kennt das schon: Der "Weltmarktführer für Bodenbeläge aus Nadelvlies" mit der Dachmarke Finett geht mit der besten Durchschnittsnote (2,2) und der stärksten Verbreitung (76 %) aus unserer Umfrage hervor - wie schon die letzten beiden Male, die wir die Großhandelsumfrage durchgeführt haben. 2019 betrug die Verbreitung bei den beteiligten Großhändlern allerdings noch 82 % und 2016 sogar 90 %. Beim letzten Mal gabs sechs Pokale, diesmal gibt es zehn Sterne: Unter anderem wird der Innendienst gelobt, außerdem gilt Findeisen als besonders lieferschnell und -zuverlässig (3 x 1,8, gemeinsam mit der Filzfabrik Fulda). Die beste Durchschnittsnote, eine 1,7, erhalten die Ettlinger für ihre Produktqualität - stehen hier aber "nur" an zweiter Stelle, hinter Fabromont. Etwas anders verhält es sich in der Kategorie Marketing: Hier wurde Findeisen nur mit einer 2,7 beurteilt, steht damit aber trotzdem auf dem ersten Platz. In der neuen Kategorie Nachhaltigkeit kam Findeisen mit Note 2,5 von allen Anbietern am besten weg. Jetzt treibt der Nadelvlies-Spezialist in Sachen Kommunikation einiges voran: Gemeinsam mit dem TFI - Institut für Bodensysteme an der RWTH Aachen und zwei weiteren Bodenbelagsanbietern entwickelte Findeisen den "Produktpass Nachhaltigkeit", der zentrale Produktdaten benennt und diese den Kriterien der Nachhaltigkeitssysteme DGNB, LEED, BREEAM, BVB und Cradle to Cradle zuordnet.

Bei den aggregierten Kategorien steht Findeisen in Sachen Service auf Platz zwei hinter der Filzfabrik Fulda, sonst immer auf Platz eins.

Filzfabrik Fulda
Der neue Service-Sieger

Weltgrößter Hersteller von klassischem Wollfilz ist die Filzfabrik Fulda, die ihre Produkte längst auch aus anderen Fasern fertigt und in über 100 Branchen aktiv ist, von der Automobilverkleidung bis zur Wäschetrockner-Dichtung. Die Bodenbeläge aus PA, PP und Polyester machen nur einen (wenn auch bedeutenden) Teil des breiten Angebotsspektrums aus; Schallschutzplatten für die Wand ergänzen diesen Bereich. Den zweiten Platz der Großhandelsumfrage (Durchschnittsnote 2,3) hat die hessische Filzfabrik vor allem durch ihre Stärken in der Reklamationsbearbeitung (Note 1,7) sowie in den Kategorien Innendienst, Lieferschnelligkeit und -zuverlässigkeit erreicht (überall 1,8 - wie bei Findeisen). Damit löst die Filzfabrik diesmal Findeisen als Service-Sieger ab. In der aggregierten Kategorie Management hatten die Hessen das Treppchen 2019 noch gar nicht erreicht, diesmal stehen sie hinter Findeisen auf Platz zwei. In der Teilkategorie Zukunftsperspektiven wurde die Filzfabrik mit 2,6 zwar Letzter, in der Teilkategorie Außendienst mit einer 2,2 wiederum als bester Anbieter bewertet. Die Filzfabrik bietet seit 2016 erstmals einen sogenannten sortenreinen Nadelvlies-Bodenbelag an (Qualität Life), der zu 100 % aus Polyesterfasern besteht und damit am Ende des Lebenszyklus vollständig recycelt werden kann. Durch eine neue Binder-Technologie weist Life-Nadelvlies nach Angaben der Filzfabrik außerdem weniger Emissionen und Gerüche auf.

Forbo Flooring
Solider Anbieter mit gutem Image

Nadelvlies ist nur eines der Bodenbelagsprodukte von Forbo Flooring - neben Linoleum, Designbodenbelägen, CV, Teppichfliesen, Sauberlauf- und weiteren Spezialprodukten. Mit einem Anteil von 31 % hat der Anbieter unter den fünf abgefragten Unternehmen die geringste Verbreitung beim Großhandel. 2019 war Forbo der große Aufsteiger und in der Gesamtwertung mit einem Notenschnitt von 2,4 auf Platz zwei; in diesem Jahr bewegt sich der Anbieter mit ähnlicher Durchschnittsnote (2,5) in allen Einzelkategorien zuverlässig im Mittelfeld, ist nie ganz oben und nie ganz unten. Bei den aggregierten Kategorien schafft es Forbo fast immer unter die ersten drei, in Sachen Image sogar auf Platz zwei.

Vebe/Condor Gruppe
Dauerhaft Preis-Leistungssieger

Seit einigen Jahren vertreibt Vebe Nadelvlies der ehemaligen DLW-Marke Strong: Das ist ein Pfund, mit dem man wuchern kann, gilt doch der sehr dicht vernadelte Nadelvlies-Klassiker aus Polyamid-Grobfaser als besonders strapazierfähig und pflegeleicht. Die Nadelvlies-Marken Sanyl und Textimex wurden 2021 unter Strong integriert.

Mit der niederländischen Condor-Gruppe (Jahresumsatz: rund 450 Mio. EUR) hat Vebe einen starken Player im Rücken, der wirtschaftlich stabil dasteht. Wohl auch vor diesem Hintergrund attestiert man Vebe gute Zukunftsperspektiven (Platz 2 mit Note 2,4). Auch die Preiskalkulation stimmt laut den Befragten: In Sachen Preis-Leistungsverhältnis erreicht Vebe den ersten Platz - mit einer glatten 2,0, genau wie 2019. Damit erklimmt das Unternehmen die zweite Treppenstufe in Sachen Produkt, gemeinsam mit der Filzfabrik Fulda. Die ungünstigsten Durchschnittsnoten erhalten die Niederländer in den Kategorien Marketing, Reklamationsbearbeitung (beide 3,3) und Markenstärke (3,2).

Fabromont
Das breiteste Notenspektrum
der Umfrage

Kugelgarn-Bodenbeläge nennen sich die richtungsfrei verlegbaren Nadelvlies-Varianten des Schweizer Herstellers Fabromont. Das Produkt hat einen enormen Wiedererkennungswert, und Fabromont überzeugt hier mit Qualität (Note 1,6) und Markenstärke (Note 1,7): In beiden Einzelkategorien stehen die Schweizer an erster Stelle, obwohl sie in der Gesamtbewertung unter den fünf abgefragten Unternehmen das Schlusslicht bilden. Logisch, dass es in anderen Kategorien wiederum Luft nach oben gibt - sehr viel sogar. Vor allem der Außendienst (Note 4,4) und die Vertriebspolitik (Note 4,2) fallen ins Auge.

Dass das Preis-Leistungsverhältnis mit "noch befriedigend" (3,4) bewertet wird, nimmt man sicher gelassener hin, wird doch das Kugelgarn gern als eine Art "Schweizer Schokolade unter den Nadelvliesbelägen" gesehen. Rund zwei Drittel der befragten Unternehmen führen den Belag.


BTH Heimtex Fachhandels-Umfrage Nadelvlies 2022
Panel und Methodik

Die Exklusiv-Umfrage von BTH Heimtex zur Qualität der Anbieter von Nadelvlies-Bodenbelägen auf dem deutschen, österreichischen und schweizerischen Markt wurde Ende Mai / Anfang Juni schriftlich durchgeführt. Der Bodenbelags-, Heimtextilien- und Malergroßhandel bewertet seine Lieferanten mit Schulnoten zwischen 1 (= sehr gut) und 5 (= mangelhaft). Für jeden Hersteller wurden 13 Kriterien abgefragt, darunter objektiv messbare wie Lieferschnelligkeit genauso wie subjektiv empfundene wie Sympathiewert. Anschließend wurden sämtliche Noten pro Kriterium zusammengezählt und durch die Anzahl der Nennungen geteilt. Heraus kommen vergleichbare Durchschnittsnoten, die die einzelnen Rankings bilden.
Findeisen knapp vor der Filzfabrik Fulda
Foto/Grafik: SN-Verlag
Ranking Nadelvlies nach
Durchschnittsnoten
Findeisen knapp vor der Filzfabrik Fulda
Foto/Grafik: SN-Verlag
Sieger Nadelvlies nach Kriterien
Findeisen knapp vor der Filzfabrik Fulda
Foto/Grafik: SN-Verlag
Bei welchen Anbietern von
Nadelvlies
kauft der Großhandel ein
Findeisen knapp vor der Filzfabrik Fulda
Foto/Grafik: SN-Verlag
Was ist Ihnen wichtig: Service, Image, Produkt?
Findeisen knapp vor der Filzfabrik Fulda
Foto/Grafik: SN-Verlag
Die einzelnen Rankings
aus BTH Heimtex 10/22 (Wirtschaft)