Marburger Tapetenfabrik

Außergewöhnlich in Optik und Haptik


Der sinnlichen Faszination, die von Oberflächen ausgeht, vermag man sich kaum entziehen. Das macht sich die Kollektion Habitat zunutze. Ihre Tapeten lassen sich nicht allein optisch erfahren, sie müssen auch erspürt werden, um ihre Besonderheit zu erfahren. Die Marburger Tapetenfabrik druckt Habitat mit wässrigen Farben auf festes 130-Gramm-Vlies. So entstehen wohngesunde, diffusionsoffene Tapeten mit einer Haptik, die an feinstes handgeschöpftes Papier erinnert.

Die Kollektion besteht aus vier Hauptdessins. Sanfte Bögen ähneln den mit Tusche gezeichneten Abbildungen des japanischen Hochlands. Dabei wirken feine Punkte fast wie Nebel, der durch die Täler zieht. Weiter gibt es ein Allover aus sehr fein gedruckten realistisch gehaltenen Blättern sowie ein Damast-Motiv im Vintage-Look, in dem sich klassische und minimalistisch-moderne Anteile die Waage halten. Es sieht so aus, als wäre es mit Holzdruck gefertigt. Last but not least enthält die Kollektion eine graphische Helix, die ebenfalls von Vergänglichkeit erzählt. Der Umriss des Motivs ist alles andere als perfekt und damit sehr lebendig.

Alle Dessins können mit zwei Unis kombiniert werden, eines mit textilartiger Aufmachung, das andere mit feiner Putzstruktur. Die Kolorits der Kollektion ordnen sich der Haptik unter und präsentieren sich zurückhaltend in einem sanften Salbeigrün, einem leisen Rosa und in Taupe, Sand sowie Leinen. Die Farben stehen für einen entspannten Wohnstil.

Tapeten, die mit wässrigen Farben gedruckt werden, haben im Allgemeinen matte Oberflächen. Für Habitat wurden spezielle seidenmatte Farben eingesetzt, die einen subtilen Glanz erzeugen.
Außergewöhnlich in Optik und Haptik
Foto/Grafik: Marburger Tapetenfabrik
Die Tapeten der Kollektion Habitat werden mit wässrigen Farben auf festes 130-Gramm-Vlies gedruckt. So entstehen wohngesunde, diffusionsoffene Tapeten mit einer Haptik, die an feinstes handgeschöpftes Papier erinnert
aus BTH Heimtex 09/22 (Sortiment)