FG Maschinenbau GmbH
FG Floortec: Terrassenreinigung als zusätzliche Dienstleistung für das Bodenhandwerk
Holzterrassen sind schön, wenn das Holz jedoch mit den Jahren vergraut, verschmutzt und sich Moos und Algen bilden, werden sie rutschig und zu einer Gefahr - vor allem, wenn es sich um öffentliche Bereiche handelt. Die Reinigung mit Hochdruckreinigern kann sich nachteilig auf die Holzsubstanz auswirken und der Einsatz von chemischen Reinigern ist oftmals durch die Nähe eines Schwimmbeckens oder von Blumenbeeten nicht ratsam. Bei beiden Verfahren besteht zudem ein gewisses Verschmutzungsrisiko von anliegenden Wänden durch Schmutzwasser und Schlämme sind gegebenenfalls zu entsorgen. In allen Fällen bleibt eine rauhe Oberfläche mit hochgestellten Fasern und das Holz muss nach der Reinigung gründlich trocknen, bevor es geölt werden kann.
Die Reinigung mit einer Schleifmaschine bedingt sorgfältiges Versenken von Schrauben und Nägeln um Beschädigungen der Walze zu vermeiden, bombierte oder gerillte Dielen sind nicht zu schleifen.
Die trockene Reinigung mit dem FG Schleifbürstverfahren reinigt, entgraut und bürstet die Dielen in einem Arbeitsgang. Der Arbeitsfortschritt beträgt zwischen 15 und 35 m
2 pro Stunde. Die Terrasse kann sofort nach der Reinigung geölt werden. "Eine Terrasse mit 40 m
2 kann ohne Probleme an einem Vormittag gereinigt werden", heißt es dazu von FG Floortec, "Preise von 20 bis 25 EUR pro m
2 ergeben für eine solche Terrasse Reinigungskosten von 800 bis 1.000 EUR." Dies mache die Dienstleistung "Terrassenreinigung" zu einer interessanten Wertschöpfungsquelle für das Handwerk. Für den Kunden dagegen trägt die regelmäßige Terrassenpflege zum Werterhalt seiner Immobilie bei.
aus
Parkett Magazin 03/25
(Sortiment)