Deutsche Parkett und Fussbodenwerke UG (haftungsbeschränkt)

Bennet & Jones: Freude am Experimentieren


Bennett & Jones entführte die Besucher an seinem Stand in die Welt der handgefertigten, außergewöhnlichen Parkettkreationen. "Wir wollen ein eindeutiges Statement aus Holz setzen", erklärt Gesamtvertriebsleiter Torsten Nienhaus das Konzept, das hinter Bennett & Jones steht und auch für die 14 Neuheiten gilt, die das Sortiment auf 33 Artikel erweitern. Traditionelles Handwerk wird neu interpretiert, um mit "Freude am Experimentieren", wie es Nienhaus formuliert, neue Produkte zu schaffen. "So baut die Marke einen emotionalen Zusatzwert zum Endverbraucher auf, der sich für den Handel kapitalisieren lässt." Der Fokus im Sortiment liegt auf 14 mm-Landhausdielen mit 5G-Klickverbindung, komplettiert durch Formatspezialitäten.

Eine natürliche, warme Atmosphäre kennzeichnet die Kollektion "Britain’s Finest". Neu ist hier die Landhausdiele Cardiff, 2.200 x 220 mm, feingebürstet und sanft geräuchert. Umfassend überarbeitet wurde die Linie "Shire Landscapes", die sich nun in einer neuen Variante mit 14 mm Stärke und 3 mm Decklage präsentiert. Charakterisch ist hier die kunstvolle, mechanische Bearbeitung der Oberflächen - von Hand gehobelt, oder geschabt bis hin zu tief gebürstet und markant strukturiert.

"London Calling" will mit unkonventionellen, prägnanten Parkettböden ein urbanes Statement setzen-etwa mit Oak No. 28 Camden Market, tiefgebürstet, geräuchert, gebeizt, geölt und gewachst. Mit großzügigem Format 2.400 x 305 mm und herrschaftlichem Flair beeindrucken die Schlossdielen von "Grand Houses". Gleich vier Neuheiten, darunter Oak No. 34 Highgrove, tief gebürstet und mit semi-gespachtelten Rissen, werten die Gesamtkollektion weiter auf.
Bennet & Jones: Freude am Experimentieren
Foto/Grafik: Bennet & Jones
Aus der urbanen Kollektion London Calling: Oak No 8 Docklands mit Säge- und Wassermarken.
aus Parkett Magazin 02/25 (Wirtschaft)