F. W. Barth & Co. GmbH

Joint Venture in China und "Teppich to go"


Barth & Co wächst immer mehr zu einer Unternehmensgruppe mit verschiedenen Standbeinen heran: Nach der Gründung von Barth & Co Schweden als Vertriebsgesellschaft für Skandinavien und im vergangenen Jahr einer weiteren Vertriebstochter, Barth International, kurz Bint, für die westeuropäischen Märkte, verkündete der Importeur und Dienstleister auf der BAU die Geburt von Barth Industries, einem 50:50 Joint-Venture mit Zhangjiagang K & C Tech, einem langjährigen Produktionspartner für Designbeläge nahe Shanghai. "Damit gewinnen wir Herstellerkompetenz", freuten sich Sebastian Kruczek, geschäftsführender Gesellschafter der Mutter Barth & Co und Geschäftsführer von Barth International, sowie Jürgen Resch, Co-Geschäftsführer von Barth International, gemeinsam mit K & C-Gründer und -Geschäftsführer Ward Liu in München.

Auch produktseitig hatten die Korschenbroicher Neues mitgebracht, beispielsweise Softec, einen hybriden Designboden mit geschäumtem Kompaktträger und Kork-Gegenzug, 8 mm stark mit 0,5 mm Nutzschicht, "und damit hervorragend für die Renovierung" geeignet, wie Kruczek anmerkte. Mit dem Neuzugang in 22 synchrongeprägten Holz- und Fliesendekoren will man sich bewusst "vom Haifischbecken SPC" absetzen. Ebenfalls neu im Vinylsegment ist Fischgrät mit Unizip-Verbindung.

Eine originelle Idee - und als Mitnahmeartikel prädestiniert - ist "Carp!T", der "Teppich to go" - sprich ein abgepasster Teppich im Format 230 x 160 cm, waschbar, faltbar, recycelbar, für Innen- und Außeneinsatz, bedruckt und der Clou: verpackt in einer Tasche mit dem gleichen Design, die anschließend als Shopper oder Badetasche genutzt werden kann.
Einen festen Platz im Sortiment haben inzwischen Akustikpaneele, die Barth & Co unter "Wall!t" vermarktet. Das Angebot mit Preiseinstieg-Produkten aus China und höherwertigen Artikeln "Made in Europe" wurde im mittlereren Preissegment mit Modellen mit Echtholzfurnier in drei Höhen ergänzt. Neben der akustischen Vorteile zählt hier auch die dekorative Wirkung.
Joint Venture in China und "Teppich to go"
Foto/Grafik: Messe München
Die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit von Barth & Co und Produktionspartner K & C mündete nun in ein 50: 50 Joint Venture: Sebastian Kruczek (li.) und Jürgen Resch (re.) nehmen Ward Liu in die Mitte.
aus Parkett Magazin 02/25 (Wirtschaft)