Nachgefragt bei Katharina Obwexer, Marketingleiterin Lobis Böden
"Wir wollen mit einer Vielfalt an Holzarten begeistern"
Was ist Ihr Resümee zur BAU?
Die Messe bietet eine ideale Plattform, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu vertiefen. Sie hat ein sehr internationales Publikum angezogen, und viele Architekten sowie Wiederverkäufer nutzen sie als Inspirationsquelle und zur Lieferantensuche.
Die Stimmung- besonders im deutschsprachigen Raum - hat sich deutlich verbessert, das Interesse an neuen Ideen und Produkten war beeindruckend hoch. Allerdings war das Fehlen einiger großer europäischer Parketthersteller als Aussteller deutlich spürbar.
Welche neuen Produkte oder Themen hatten Sie mitgebracht?
Wir hatten das Privileg, eine Weltneuheit zu präsentieren: unser "Lobi Tree - der Baum im Raum", der für großes Aufsehen gesorgt hat. Ebenso stieß unsere innovative Akustikdiele "Lobi Silent" auf großes Interesse. Auch unsere bewährte Terrassendiele "Lobi Tec" mit verdeckter Fuge und unsichtbarer Verschraubung wurde weiterhin sehr geschätzt.
Welche Erwartungen hegen Sie nach der Messe für das Jahr 2025?
Wir erwarten, dass wir unsere Partner mit einer Vielfalt an Holzarten wie Ulme, Kastanie, Esche und Nussbaum, aber auch Klassikern wie Eiche, Zirbe, Lärche und weiteren Südtiroler Hölzern begeistern können. In Kombination mit unseren innovativen Produkten, hochwertigen Oberflächen und neuen Ideen wollen wir unsere Position weiter stärken.
aus
Parkett Magazin 02/25
(Wirtschaft)