Prinz

Lösungen für Dehnfugen und Rigid-Böden



Der Profilehersteller Carl Prinz zeigte zahlreiche Neuentwicklungen - eine davon war ein Silikon-Dehnfugenprofil. Zum Spannungsausgleich im Estrich müssen gemäß der Norm DIN 18365 Dehnfugen in den Oberboden übernommen werden. Besonders zwischen Türdurchgängen und auf größeren Flächen werden vom Planer Bewegungsfugen im Estrich vorgesehen, um Spannungen im Untergrund zu vermeiden. Dank der breiten Farbauswahl sind Silikon-Dehnfugenprofile die erste Wahl, wenn verklebte Bodenbeläge zum Einsatz kommen sollen. Die dauerelastische Silikon-Einlage gleicht Bewegungen im Estrich perfekt aus, so lassen sich die Böden oberflächenbündig und ohne zweiteilige Profilsysteme verbinden.

Für besonders dünne Dryback-Beläge von 2 bis 2,5 mm Dicke ergänzt Prinz sein Sortiment um das Edelstahl-Dehnfugenprofil Nr. 785. Neben dem Aluminium-Dehnfugenprofil Nr. 769, welches sich ebenfalls für Belagsdicken ab 2 mm eignet, hat der Verleger nun die Möglichkeit, auch besonders widerstandsfähige Edelstahl-Profile einzusetzen.

Zudem konnten die Messebesucher die neue Prinz Core-Kollektion in Augenschein nehmen: Profile für EPC- und SPC-Böden. Derartige Rigid-Core-Beläge besitzen aufgrund der mineralischen Beimischungen einen besonders harten Kern. Sie sind formstabiler und weniger feuchtigkeitsempfindlich als ihre klassischen Pendants auf Basis von Voll-Vinyl oder HDF/MDF.

Grundsätzlich sind schwimmend verlegte Bodenbeläge, die Dimensionsschwankungen aufweisen, unter Berücksichtigung von Dehnungsfugen zu verarbeiten. Estrichfugen im Türbereich müssen gemäß DIN 18365 in den Oberboden übernommen werden. Ebenso sind im Wandbereich Randfugen vorzusehen. In diesen Fällen kommen zweiteilige Profilsysteme zum Einsatz, die dem Bodenbelag erlauben, zu "arbeiten" und gleichzeitig die Fugen zuverlässig abdecken.

Klassische LVT-Beläge oder Multilayer-Böden werden für gewöhnlich mit einer separaten Dämmunterlage verarbeitet, um die vorgeschriebenen Tritt- und Gehschallwerte zu erreichen. Bevor also mit der Verlegung des Bodens begonnen werden kann, muss zunächst die Unterlage ausgelegt werden. Im Bereich des Profilsystems wird die Unterlage bis an den Schenkel des Basisprofils gelegt. Der Bodenbelag selbst liegt auf dem Profilschenkel auf.

Rigid-Core-Beläge verfügen regelmäßig über eine aufkaschierte Dämmung aus Kork oder IXPE - diese Böden sind sofort bereit zur Verarbeitung und sparen Zeit. Bei Übergängen und Abschlüssen werden sie an zweiteilige Profilsysteme angearbeitet. Der seitliche Schenkel des Basisprofils, der zur Verschraubung oder zur Vergrößerung der Klebefläche auf dem Untergrund dient, ist dabei hinderlich. Um den Bodenbelag höhengleich mit dem Basisprofil zu verlegen, muss die aufkaschierte Dämmunterlage entlang des Profils entfernt werden, was zu Lasten der zuvor eingesparten Zeit geht. Dies betrifft vor allem druckstabile Dämmunterlagen wie Kork.

Bewährte Technik neu gedacht

Hierfür präsentierte Prinz eine kluge Lösung: Die bewährten Profilsysteme Profi-Tec und Profi-Design werden nun um eine Core-Variante ergänzt, die auf den seitlichen Schenkel verzichtet. Die kraftschlüssige Clips-Verriegelung zwischen Basis- und Oberprofil wurde nicht verändert und ermöglicht eine automatische Anpassung des Profils an den Bodenbelag - sowohl in der Höhe als auch in der Neigung.

Zur Montage der Basisprofile empfiehlt Prinz einen Klebstoff mit hoher Klebkraft, z. B. einen 2-Komponenten-Klebstoff. Das Basisprofil ist auf der Unterseite fein gerieft, wodurch eine besonders hohe Anhaftung des Klebstoffs erreicht wird. Die neuen Core-Basisprofile ermöglichen zudem eine nachträgliche Montage. Ohne seitlichen Schenkel kann eine Dehnungsfuge auch nach der Verlegung noch in den Bodenbelag eingefügt werden.

Profi-Design Core ist konstruiert für Aufbauhöhen von 5 bis 7,5 mm und Profi-Tec Core von 8 bis 14 mm. Die Profile werden zunächst in den beliebten Farbtönen Silber, Edelstahl matt, Edelstahl gebürstet und Matt Schwarz erhältlich sein.
Lösungen für Dehnfugen und Rigid-Böden
Foto/Grafik: Prinz
Die bewährten Profilsysteme Profi-Tec und Profi-Design von Prinz wurden um eine Core-Variante (Foto) ergänzt, die auf den seitlichen Schenkel verzichtet.
Lösungen für Dehnfugen und Rigid-Böden
Foto/Grafik: Prinz
Die neue Core-Variante der Prinz-Profile für Rigid-Core-Beläge lässt sich einfach montieren.
aus FussbodenTechnik 02/25 (Sortiment)