Murexin

"Handwerk hat hohen Stellenwert"


Am Stand von Verlegewerkstoffhersteller Murexin herrschte richtig viel Trubel. Ein Grund dafür könnte die Philosophie der Hessen sein, die Gesamtvertriebsleiter Thomas Prechtl nannte: "Wir sind zwar nicht die Größten im Markt, aber wir sind besonders nah dran an den Handwerkern." Dafür haben die Mühlheimer stark in Personal investiert und wollen dies auch weiter tun. Dazu passt auch ein prominenter Neuzugang: Andreas Baltronat, bei Murexin Anfang Januar 2025 gestartet, hat die Aufgabe der strategischen Geschäftsentwicklung für Fußbodentechnik und keramische Fliese übernommen und ist Teil der Geschäftsleitung. Baltronat ist in der Bodenbranche aus seiner früheren Tätigkeit als Verkaufsleiter der Marke Thomsit bekannt, zuletzt war er als Berater tätig.

Ziel von Murexin Deutschland für 2025 ist es, zu wachsen und die Marke weiter zu etablieren. Dafür möchte das Führungsteam neue Vertriebsgebiete erschließen, die Sortimente erweitern - beispielsweise um Abdichtungsprodukte - und den dreistufigen Vertrieb stärken. Geschäftsführer Wolfgang Hormuth verfolgt eine klare Vision: "Wir wollen die nahbare Marke für den Handwerker sein." Und das ist in München eindeutig gelungen: Die Besucher wurden verwöhnt mit frischem Kaiserschmarrn und Käsespätzle sowie mit spannenden Neuprodukten wie staubreduzierten Spachtelmassen (erkennbar am Namenzusatz "SR" für staubreduziert), auf die Murexin sein komplettes Sortiment in Deutschland umstellt.

Wolfgang Hormuth ist es wichtig, dass die Kunden bei Murexin alle Produkte aus einer Hand erhalten. Darum ist der Bauchemiespezialist aus dem hessischen Mühlheim am Main auch eine strategische Kooperation mit Junckers Parkett eingegangen und vertreibt deren Oberflächenprodukte wie Lacke und Öle. Der dänische Produzent Junckers ist bekannt für seine Massivholzböden und Holzpflegeprodukte (mehr dazu im Interview in FussbodenTechnik 1/2025).
aus FussbodenTechnik 02/25 (Wirtschaft)