Objectflor: LVT-Spezialist feiert 35-jähriges Bestehen
Expona Fabrik – elastischer Belag sieht aus wie textil
Der Bodenbelagshersteller Objectflor veranstaltete am 3. Dezember 2024 anlässlich seines 35-jährigen Bestehens ein Presse-Event am Hauptsitz in Köln. Die Geschäftsführer Stephan Wolff und Dieter Overkamp blickten dabei auf das Erreichte zurück und kündigten vielversprechende Neuheiten für 2025 an.Seit 35 Jahren ist der Bodenbelagshersteller Objectflor erfolgreich am Markt tätig - das Unternehmen aus Köln ist vor allem als Designbelagspionier bekannt. Anlässlich dieses Jubiläums hatten die Geschäftsführer Stephan Wolff und Dieter Overkamp Anfang Dezember 2024 die Fachpresse an den Hauptsitz eingeladen.
1989 war Objectflor von den beiden Vertriebsprofis Eberhard Lotz und Rolf Heinrich gegründet worden, fokussiert auf den Verkauf homogener PVC-Produkte von James Halstead. Schon sehr früh setzten die Gründer auf die neuen LVT-Designbeläge und brachten 1993 die erste Expona-Kollektion auf den Markt, die sich seitdem ständig weiterentwickelt hat. Nach eigenen Angaben gehörten die Kölner damals zu den ersten drei Anbietern von LVT-Designbelägen. 1996 übernahm Halstead Objectflor, Heinrich schied aus, Lotz blieb an Bord und trieb zusammen mit Mark Halstead die Entwicklung zur heutigen Größe voran. Weitere Meilensteine waren die Akquisition von Karndean und Saarflor-Systems. 2008 zog sich Eberhard Lotz aus dem operativen Geschäft zurück und übergab das Zepter an Stephan Wolff, der das Unternehmen noch heute gemeinsam mit Mark Halstead führt. 2022 wurde Dieter Overkamp in die Geschäftsführung berufen, in der er Vertrieb und Marketing verantwortet.
Innerhalb der Unternehmensgruppe betreut Objectflor 19 Länder in Zentraleuropa: "Durch unser Logistikzentrum Eifeltor sind wir ein verlässlicher Partner für unsere Kunden, da wir mindestens einen Lagerbestand von drei Monaten vorhalten", berichtete Stephan Wolff über die Lieferfähigkeit des Unternehmens. Hoffnung auf eine Trendumkehr der schwächelnden Baukonjunktur machte Wolff mit folgenden Zahlen: In den ersten fünf Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2024 konnten sich die Kölner bereits um 5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verbessern. Der jüngste Jahresumsatz mit Stichtag 30. Juni 2024 betrug rund 100 Mio. EUR.
Mit James Halstead hat Objectflor eine starke Muttergesellschaft im Rücken, die laut Stephan Wolff komplett ohne Bankkredite auskomme. Obwohl Halstead zum 30. Juni 2024 mit 274,9 Mio. GBP (umgerechnet 331,4 Mio. EUR) einen um 9,4 % niedrigeren Umsatz verbuchte, stieg der Vorsteuergewinn um 7,9 % auf 56,2 Mio. GBP (67,8 Mio. EUR). Der Gewinn (nach Steuern) sank um 2,1 % auf 41,5 Mio. GBP (50,0 Mio. EUR).
Produktoffensive
auf der BAU 2025
Anlässlich der Messe BAU im Januar 2025 in München relaunchte Objectflor den Design-Flächenbelag Expona Flow im großen Stil. Unter dem Motto "Heterogeneous Vinyl Rolls" werden erstmals insgesamt drei Kollektionen vereint: "Mit Expona Flow, Polyflor Silentflor und Polyflor Bloc bündeln wir insgesamt drei starke, kontemporäre Kollektionen in nur einem Kollektionsbuch, das dem Wohn- und Objektbau unterschiedliche Qualitäten aus dem heterogenen Rollen-Segment bietet", erklärte Dieter Overkamp, seit zweieinhalb Jahren Geschäftsführer Marketing und Vertrieb. Eine weitere Neuheit ist unter anderem Expona Fabrik: ein elastischer Belag, der aussieht wie ein textiler Boden - die laut Stephan Wolff nächste Generation elastischer Bodenbeläge.
Der Geschäftsführer würdigte zudem Geoffrey Halstead, den früheren CEO der Objectflor-Muttergesellschaft James Halstead, der im August 2024 im Alter von 94 Jahren gestorben ist. Als er 1947 bei seinem Großvater ins Unternehmen eintrat, war er der erste Verkaufsleiter für Bodenbeläge. "Er prägte das Unternehmen stark und transformierte den Textilhersteller zu einem Hersteller von elastischen Vinylbodenbelägen", blickte Stephan Wolff zurück. Geoffrey Halstead war von 1997 bis 2000 CEO des Unternehmens und anschließend bis 2017 Chairman der Gruppe.
Die Objectflor-Muttergesellschaft beschäftigt sich heutzutage ausschließlich mit der Herstellung, der Beschaffung und der Vermarktung von Vinylbodenbelägen, die sie mit ihren Mitarbeitern und Partnern weltweit vermarkten. "Wir betreiben zwei eigene Produktionsstätten in Großbritannien und produzieren gemeinsam mit exklusiven Partnern in der Schweiz, in Italien, Korea, China und Vietnam. Verkaufsniederlassungen und Lager haben wir auf der gesamten Welt. Wir beschäftigen mehr als 800 Mitarbeiter", berichtete Stephan Wolff.
Objectflor sei sehr bemüht, seine Bodenbeläge permanent weiterzuentwickeln. Beispiele dafür gab es im Campus in Köln reichlich zu sehen:
-Expona Fabrik: Ein Belag zwischen textil und LVT, in gewebter Form mit besonderer Haptik, ausgestattet mit einer schützenden PU-Beschichtung.
-Expona Flow: Unter dem Motto "Heterogenous Vinyl Rolls" zeigte Objectflor Expona Flow, Polyflor Silentflor und Polyflor Bloc in einem gebündelten, heterogenen Kollektionsbuch.
-Expona Living Herringbone Clic: Mit Expona Living Clic hat Objectflor die Kollektion als reine Klick-Variante für eine leichte Verlegung neu interpretiert.
-Kautschukbeläge Gaia: Auch wenn die Rezeptur unverändert bleibt, stammen die Inhaltsstoffe der Kautschukbeläge künftig aus nachhaltigeren Quellen: Der Bestandteil Calciumcarbonat kommt künftig als Abfallprodukt aus den Carrara-Steinbrüchen, der Bestandteil Silizium aus Reishülsen, um nur zwei Beispiele zu nennen.
-Karndean-Beläge: Die Private-Label-LVTs für den Großhandel bietet Objectflor in 112 Dekoren an. Kunden können wahlweise zwischen einer Nutzschicht von 0,3 oder 0,55 mm wählen.
Objectflor im Überblick
Objectflor Art und Design Belags GmbH
Wankelstraße 50
50996 Köln
Tel.: 0 22 36 / 9 66 33-0
info@objectflor.de
www.objectflor.de
Gründung: 1989
Umsatz: knapp unter 100 Mio. EUR
Mitarbeiterzahl: rund 145
Geschäftsführer:
Mark Halstead
Stephan Wolff
Dieter Overkamp
Anwendungstechnik: Rene Kleinen
Marketingleiterin:
Ulrike Keßler
Produkte:
-textile Bodenbeläge (Tufting-Fliesen /
Platinen)
-elastische Bodenbeläge (homogene PVC-Beläge, heterogene PVC-Beläge/
PVC-Designbeläge, Gummi- und Elastomerbeläge, Sicherheitsbeläge)
-Schmutzfang
aus
FussbodenTechnik 02/25
(Wirtschaft)