Dormiente

Mehr als 99 Prozent strahlenfrei schlafen


In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Mobilfunk, WLAN und Bluetooth allgegenwärtig. Doch die hochfrequenten elektromagnetischen Felder, die diese Technologien erzeugen, werden von Baubiologen und Medizinern als potenziell gesundheitsschädlich eingestuft. Studien legen nahe, dass dauerhafte Strahlenexposition mit Schlafstörungen, Stoffwechselerkrankungen und sogar erhöhten Krebsraten in Verbindung stehen könnte. Selbst die WHO und die Europäische Union schließen gesundheitliche Risiken durch Mobilfunkstrahlung nicht mehr aus.

Natürlicher Schutz für besseren Schlaf

Besonders problematisch ist die Strahlenbelastung im Schlafzimmer. "Gerade über Nacht erfolgen die zentralen Regenerationsprozesse unseres Körpers. Für den Erhalt der Gesundheit ist es unabdinglich, dass diese möglichst ungestört ablaufen", betont Dr. Rüdiger Plänker, Geschäftsführer des Naturbettenherstellers Dormiente und selbst Biologe. Um einen effektiven Schutz vor elektromagnetischer Strahlung zu bieten, hat Dormiente ein innovatives Abschirmgewebe entwickelt. Der neuartige Bett-Baldachin blockiert über 99Prozent der hochfrequenten Strahlung und schafft so eine strahlungsarme Schlafumgebung - ganz ohne aufwendige bauliche Maßnahmen.

Geprüfte Wirksamkeit und nachhaltige Materialien

Das Abschirmgewebe wurde von Professor P. Pauli, einem Experten für Hochfrequenz-, Mikrowellen- und Radartechnik an der Universität der Bundeswehr München, auf seine Effektivität getestet. Die Ergebnisse bestätigen: Das Material schirmt über 99 Prozent der Strahlung ab, bei 5G-Netzen sogar bis zu 99,75 Prozent.

Der Baldachin besteht aus feinem, zertifiziertem Baumwollgarn, das mit einem 20 Mikrometer dünnen, versilberten Kupferdraht umwickelt ist. Diese Kombination sorgt nicht nur für eine hohe Abschirmwirkung, sondern ist auch luftdurchlässig, elektrostatisch neutral und bietet zudem einen effektiven Schutz vor Insekten. "Unsere Abschirmprodukte sind nicht nur wirksam, sondern auch nachhaltig und langlebig - ihre Schutzfunktion bleibt auch nach häufigem Waschen erhalten", erklärt Dr. Plänker.

Neben dem Baldachin hat Dormiente auch eine Abschirmunterlage entwickelt, die unter dem Bett oder Teppich platziert wird. Diese verhindert, dass Strahlung von unten in den Schlafbereich eindringt. Das Zusammenspiel aus Baldachin und Bodenauflage reduziert die elektromagnetische Belastung rund um das Bett auf ein Minimum von unter einem Prozent. Immer mehr Menschen klagen über Symptome wie Müdigkeit und Konzentrationsstörungen, die mit Strahlenbelastung in Verbindung gebracht werden. Der Dormiente Abschirmbaldachin bietet hier eine wirksame Lösung: "Wir müssen nicht auf moderne Technologie verzichten, aber wir können uns schützen, indem wir im Schlafbereich eine strahlungsarme Zone schaffen", so Dr. Plänker. Damit ermöglicht Dormiente einen gesunden, spannungsfreien Schlaf in einem charmanten Himmelbettambiente.
aus Haustex 03/25 (Sortiment)