VDT Verband der Deutschen Tapetenindustrie e.V.
Die Tapetenbranche trifft sich zum Gipfel
Im Mai lädt der Tapetenverband zum Gipfeltreffen nach Wiesbaden ein. Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Industrie, Groß- und Fachhandel sowie Handwerk wartet dort ein Vortragsprogramm einschließlich Podiumsdiskussion.Der Verband der Deutschen Tapetenindustrie (VDT) lädt auch dieses Jahr wieder zum Tapeten-Gipfel ein. Er findet am 21. Mai 2025 im historischen Kurhaus Wiesbaden statt. Die jährliche Branchenveranstaltung, die von der Initiative Deutschland tapeziert unterstützt wird, richtet sich an ein Fachpublikum aus Industrie, Groß- und Fachhandel sowie dem Maler- und Raumausstatterhandwerk. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Herausforderungen und Chancen, digitale Entwicklungen und zukunftsweisende Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette.
Der VDT-Vorsitzende Dr. Frederik Rasch eröffnet den Gipfel nach einem gemeinsamen Mittagessen offiziell mit einer Marktbetrachtung aus Sicht der Industrie. Es folgen Impulse zur Rolle des Großhandels im Wandel von Frank Rehme (gmvteam) und Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Vertriebsalltag, die Stefan Binkowski von SAP geben wird.
Über Trends im Malerhandwerk berichtet Mathias Bucksteeg, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Farbe. Und Jessica Jörges, Malerin des Jahres 2024, zeigt in ihrem Vortrag auf, wie sich Tapeten emotional aufladen und Kunden damit begeistern lassen. Den Abschluss des offiziellen Programms bildet eine Podiumsdiskussion mit Experten und Vertretern aus Handwerk, Handel und Industrie.
Den Tag Revue passieren lassen können die Anwesenden am Abend beim Get-Togeter und Flying Buffet.
Die Teilnahmegebühr für den Tapeten-Gipfel beträgt 399 EUR. Für Teilnehmende aus Handel und Handwerk ist eine Person pro Unternehmen kostenfrei dabei, jede weitere zahlt den regulären Preis. Anmeldung und Einzelheiten unter www.tapeten.de/tapeten-gipfel-2025.
aus
BTH Heimtex 05/25
(Wirtschaft)