Decora S.A.
Decora gewinnt dreimal den iF Design Award
Seit 1954 vergibt das International Forum Design den iF Design Award. 2025 gab es für den Designpreis fast 11.000 Einreichungen aus 66 Ländern, die von den 131 Mitgliedern der international besetzten Jury bewertet wurden. Auszeichnungen wurden schließlich in neun Kategorien vergeben. Dreimal dabei: Decora - mit dem Designbelag Aculay Acoustic Insulation, der Sockelleiste STIQ XL und dem Energy Saving Flooring System für Fußbodenheizungen. Der polnische Hersteller von elastischen Bodenbelägen, Unterlagen, Leisten und Profilen steht damit in einer Reihe mit globalen Marken wie Apple, Samsung oder Nikon, die schon zu den Preisträgern gehörten.
"Der Gewinn von gleich drei prestigeträchtigen iF Design Awards ist für uns eine große Ehre und gleichzeitig der Höhepunkt eines langen Weges, den wir von einem Hersteller einfacher Kunststoffprodukte zu einem Unternehmen mit ausgezeichneter Industriedesignkompetenz zurückgelegt haben", freut sich Marketingdirektor Artur Tomikowski. Den Grund für den Erfolg sieht er in dem ganzheitlichen Blick, den man bei Decora auf das Produkt habe: "Wir beschränken uns nicht mehr nur auf Funktion oder Ästhetik, sondern denken umfassend über die Auswirkungen nach, die wir auf die Umwelt haben. Wir setzen auf echte Nachhaltigkeit, die sich in der Reduzierung natürlicher Ressourcen während der Produktion, der Einführung von Recyclingtechnologien und dem Streben nach Kreislaufwirtschaft widerspiegelt." Statt CO-Zertifikate zu kaufen, ändere man die Produktionsweise und reduziere dadurch den ökologischen Fußabdruck.
Die drei jetzt ausgezeichneten Produkte wurden bei Decora in Polen entwickelt und hergestellt. "Der Besitz eigener Produktionslinien ermöglicht es uns, Innovationen und Verbesserungen schnell zu testen und effizient umzusetzen, was uns einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen europäischen Herstellern verschafft", so die Einschätzung von Tomikowski.
Vor 15 Jahren lag der Fokus bei Decora noch auf dem heimischen Markt und in Osteuropa mit Produkten, die vor allem durch ihren Preis konkurrierten. Heute sieht sich das Unternehmen als Innovationsführer, der mit Investitionen in Technologie und seiner Marketingstrategie internationale Märkte erobert hat.
aus
BTH Heimtex 05/25
(Sortiment)