Carl Prinz
Böden im Bestandsbau "schwimmend verkleben"
Soll in Mietwohnungen ein neuer Boden verlegt und im besten Fall noch eine Verbesserung des Trittschalls erreicht werden, müssen vorhandene Beläge zunächst aufwändig entfernt und der Untergrund saniert werden. Viele Vermieter lehnen die Entfernung des vorhandenen Belags jedoch ab, stattdessen soll der Boden nach Auszug genauso wieder hergestellt werden wie er beim Einzug vorgefunden wurde, Türen dürfen in der Regel nicht gekürzt werden. Damit scheiden die einen Bodenbeläge aufgrund ihrer Höhe aus, die anderen, weil sie eine vollflächige Verklebung erfordern.
Einen Ausweg bietet Carl Prinz mit Silent Pur Tack. Das System für den Einbau von Dryback-LVT mit geringer Aufbauhöhe zeichnet sich durch seine saubere und zeitsparende Installation aus. Wird es auf einem ebenen, intakten Bodenbelag wie PVC, Linoleum, Parkett oder keramischen Fliesen verwendet, entfallen diverse Vorarbeiten, insbesondere das Herstellen eines trockenen, planebenen, saugfähigen Untergrundes. Die Fläche muss nur gründlich gereinigt werden. Dadurch sei Silent Pur Tack häufig auch kostengünstiger als ein konventioneller Aufbau.
Die Verlegung der Unterlage sowie des neuen Belags kann am selben Tag erfolgen, der Boden ist unmittelbar nach dem Anwalzen voll belastbar. Die Unterlage wird lose auf dem vorhandenen Untergrund verlegt und stumpf aneinandergestoßen. Der neue Dryback-LVT wird anschließend auf der selbstklebenden Oberfläche der Unterlage verklebt. Bei Auszug oder Mieterwechsel kann der "schwimmend verklebte" Bodenbelag inklusive der Unterlage rückstandsfrei aufgenommen werden, um den Ursprungszustand der Flächen wiederherzustellen.
Mit Silent Pur Tack kann, je nach verwendetem Bodenbelag und den räumlichen Gegebenheiten, eine Trittschallverbesserung von bis zu 16 dB erreicht werden.
aus
BTH Heimtex 04/25
(Sortiment)