MMFA-Bilanz 2024

Wachstum nur durch SPC-Beläge

Nach zweistelligen Verlusten in 2023 verkündet der MMFA für seine Mitglieder im Jahr 2024 wieder steigende Absatzzahlen. Die Statistik zeigt auch, dass
SPC-Produkte die übrigen mehrschichtig modularen Beläge nach und nach verdrängen.


Eine positive Bilanz kann der Verband mehrschichtig modularer Bodenbeläge (MMFA) für 2024 ziehen. Mit 90,0 Mio. m übertraf der Absatz der Mitgliedsfirmen den Vorjahreswert um 8,5 %. Westeuropa bleibt mit 50,3 Mio. m (+15,6 %) der größte Absatzmarkt.

SPC jetzt bei
75 % Marktanteil

Allerdings ist die insgesamt gute Entwicklung ausschließlich auf einen starken Anstieg in der Produktgruppe SPC zurückzuführen. Die starren Böden (Rigid) mit Polymer-Mittellage (Verbundwerkstoff) haben ihre Marktdominanz weiter ausgebaut. 67,7 Mio. m (+26,1 %) wurden abgesetzt; der Marktanteil ist binnen eines Jahres von 65 auf 75 % gestiegen.

Auf dem Rückzug - sowohl was die Absatzmengen als auch was die Marktanteile angeht - sind die übrigen MMFA-Produktgruppen. Rang zwei der Gesamtstatistik belegen Klick-LVT (elastische Polymerbeläge mit Klicksystem), die angesichts von 9,1 Mio. verkauften Quadratmetern mit -35,6 % den prozentual gesehen größten Rückgang erlebten. In allen wichtigen Einzelmärkten waren die Mengen rückläufig, etwa in Frankreich (3,5 Mio. m, -21,9 %), Deutschland (1,7 Mio. m, -23,5 %) oder den Niederlanden (0,6 Mio. m, -13,5 %). Auf EPC (starre Beläge mit geschäumtem Polymerträger) entfallen noch 5,2 Mio. m (-12,1 %).

Die Kategorie Wood (holzbasierter Träger (mind. 65 % Holzfasern), Oberfläche aus Kork oder Polymer) verliert ebenfalls an Marktbedeutung. Sie liegt gegenwärtig bei 7,9 Mio. m (-13,2 %). Das Gros (6,7 Mio. m) davon wird in den deutschsprachigen Märkten verkauft, mit Deutschland als der Nr. 1 (5,4 Mio. m, -11,8 %) vor Österreich (1,0 Mio. m, -6,3 %) und der Schweiz (0,3 Mio. m, -2,6 %).

Forbo Flooring raus, Barlinek neu dabei

Als mögliche Erklärung für die teils gravierenden Verschiebungen in der 2024er Statistik sieht der MMFA die Veränderungen unter den nach wie vor 31 ordentlichen Mitgliedern, also Produzenten: Forbo Flooring hat den Verband verlassen, dafür ist der polnische Parketthersteller Barlinek neu hinzugekommen.

Was die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr angeht, sieht sich der MMFA mit denselben Herausforderungen und Unwägbarkeiten konfrontiert wie die übrige Branche: den Konflikten in der Ukraine und im Nahen Osten, möglichen Unterbrechungen in den Lieferketten und Unsicherheiten im Hinblick auf einen Zollkonflikt mit den USA, die zwangsläufig die Betriebs- und Rohstoffkosten erhöhen könnten. Gleichwohl bleibe man optimistisch, was eine allmähliche Erholung des Marktes angehe. Schon die gestiegenen Absatzzahlen für 2024 sieht der Verband als ein Zeichen relativer Stabilität nach einem schwierigen Jahr - 2023 gab es mit -20,2 % einen regelrechten Absturz.
Wachstum nur durch SPC-Beläge
Foto/Grafik: BTH Heimtex; Quelle: MMFA
MMFA-Produktgruppen
Marktanteile 2022 bis 2024
Wachstum nur durch SPC-Beläge
Foto/Grafik: BTH Heimtex; Quelle: MMFA
MMFA: Absatz Polymer-Produkte
aus BTH Heimtex 04/25 (Wirtschaft)