Interzum
Interzum verbindet Kreislaufwirtschaft und biobasierte Materialien
Im Mai wird die Interzum in Köln wieder zum Schaufenster der Möbelzulieferindustrie. Die Nachhaltigkeit in der Möbelfertigung steht an den vier Messetagen im Mittelpunkt.Die Möbelzulieferindustrie sieht weltweit mit unterschiedlichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Ungewisse Prognosen und der zunehmende Druck in puncto Nachhaltigkeit erschweren langfristige Planungen. Inmitten dieser dynamischen Situation fungiert die Interzum vom 20. bis 23. Mai 2025 als Business- und Networkingplattform. Die Weltleitmesse bietet Ausstellern und Besuchern die Chance, Lösungen und Innovationen kennen zu lernen, gemeinsam zu entwickeln und so den Herausforderungen gerecht werden.
Unter dem Leitthema "Rethinking Resources: Circular and Biobased Solutions" steht dabei die nachhaltige Möbelfertigung im Mittelpunkt. Während Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) die Materialien und Produkte so lange wie möglich im Wirtschaftskreislauf hält, indem ihre Nutzungsdauer durch Wiederverwendung, Reparatur, Aufarbeitung und Recycling verlängert wird, setzen biobasierte Lösungen auf Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen als umweltfreundliche Alternative zu erdölbasierten Produkten. Beide Ansätze zielen darauf ab, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und die Nachhaltigkeit zu fördern.
Die Verbindung von Kreislaufwirtschaft und biobasierten Lösungen als nachhaltige Ressourcenquellen für die Möbelfertigung und das Interior Design wird in vielen Facetten auf dem Kölner Messegelände sicht- und erlebbar gemacht: im Rahmen eines vielfältigen Eventprogramms ebenso wie in den Produkten und Konzepten der Aussteller.
Thematisch gliedert sich die Interzum in die drei bekannten Ausstellungssegmente:
-Function & Components: Technologien, die den steigenden Anforderungen an Technik, Energieeffizienz und Komfort gerecht werden. Dazu gehören unter anderem Beschläge, Lichtsysteme und Halbfertigfabrikate für Möbel und Möbeleinbauteile.
-Materials & Nature: Nachhaltige Rohstoffe und Materialien wie Holz, Furnier, Parkett, dekorative Oberflächen, Dekorpapiere, Holzwerk- und Schichtstoffe sowie Kanten und Oberflächenbehandlungen.
-Textile & Machinery: Ideen und Materialien von Firmen aus verschiedenen Wertschöpfungsstufen, etwa Maschinen für die Polster- und Matratzenherstellung, Polster- und Bezugsmaterialien, Leder und Klebstoffe.
aus
BTH Heimtex 04/25
(Wirtschaft)