VdL Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.
Farbenindustrie schreibt weiter rote Zahlen
Während der Absatz der Lack- und Druckfarbenindustrie 2024 insgesamt um 4 % sank, ging er für Bautenfarben sogar um 5 % zurück. Im laufenden Jahr wird der Abwärtstrend nach den Prognosen anhalten.Die Lack- und Druckfarbenindustrie hat 2024 erneut Rückgänge hinnehmen müssen. Mengenmäßig verzeichnet sie gegenüber dem Vorjahr ein Minus von 4 % auf 1,4 Mio. t, der Umsatz schrumpfte um knapp 3 % auf 5,59 Mrd. EUR. Unter Druck stehen vor allem Bautenfarben und Industrielacke. Das gab der Präsident des Verbands der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) Dr. Harald Borgholte bei der Jahrespressekonferenz in Frankfurt bekannt. Für das laufende Jahr erwartet er einen weiteren Rückgang der Verkaufsmenge von 2,5 %.
Profi-Farben
verlieren mehr als DIY
Ein deutliches Minus von 5 % zeigte sich 2024 beim Absatz von Bautenfarben. Der Do-It-Yourself-Bereich (DIY) gab um 4 % nach, der Profi-Sektor sogar um 6 %. Angesichts der anhaltend schwierigen Lage in der Bauwirtschaft prognostiziert der VdL eine weitere Schrumpfung der verkauften Mengen von 3 % für dieses Jahr. Eine Erholung zeichne sich erst für 2026 ab, da dann mit einer Verbesserung der wirtschaftlichen Lage im Baugewerbe gerechnet wird.
Der vielfältige Sektor der Industrielacke ist nach Borgholtes Angaben von der Schwäche des verarbeitenden Gewerbes belastet. Wichtigste Abnehmer für Industrielacke war 2024 die Automobilindustrie mit einem Umsatz von 600 Mrd. EUR, gefolgt von Autoreparaturlacken mit 532 Mio. EUR und dem Bereich Metallerzeugnisse mit 390 Mio. EUR. Die Inlandsnachfrage ging insgesamt um 3 % zurück.
Möbel- und Holzlacke verzeichneten 2024 einen Nachfragerückgang von 7 %, die allgemeine Industrie von 5 %. Für das laufende Jahr sagt Borgholte -1 % voraus. Allein der Bereich der Korrosionsschutzbeschichtungsstoffe zeigt sich aufgrund der staatlich finanzierten Straßen- und Energieprojekte stabil, hier wird ein Mengenwachstum von 4 % erwartet. Für Druckfarben, die 2024 um 2 % zurück gingen, wird für 2025 von einer Schrumpfung von weiteren 2 % ausgegangen.
Moderater Zuwachs
im Export erwartet
Auch der internationale Handel entwickelte sich schwach. Mit Waren im Wert von 3,6 Mrd. EUR wurden 2024 rund 2 % weniger exportiert als im Vorjahr. Die Umsätze aus Importen sanken deutlich um 7 %. Importiert wurden insgesamt Waren im Wert von 1,3 Mrd. EUR. Für dieses Jahr erwartet der VdL moderate Zuwächse bei den Exporten, die auf einer leicht anziehenden Konjunktur im Ausland resultieren wird. Dagegen werden die Importe voraussichtlich stagnieren.
In seiner Analyse machte Borgholte zunächst nur geringe Hoffnung auf Besserung und begründete dies mit der Abhängigkeit der Lack- und Druckfarbenhersteller von der Entwicklung der Gesamtwirtschaft. Zusätzliche Unsicherheitsfaktoren ergeben sich nach seiner Einschätzung aus den angekündigten US-Zollerhöhungen und dem wirtschaftspolitischen Kurs der deutschen Regierung nach den Neuwahlen am 23.Februar.
"Trotzdem: Wir feiern in diesem Jahr 125 Jahre deutsche Lackindustrie. In diesen Jahrzehnten haben unsere Unternehmen viel schwierigere Zeiten überstanden. Wir sind daher zuversichtlich, auch diese Herausforderungen mit Resilienz und großer Innovationskraft zu meistern", versprühte der VdL-Präsident Zuversicht in schwierigen Zeiten.
aus
BTH Heimtex 03/25
(Wirtschaft)