Bostik

Bodenverlegesystem für unkompliziertes Recycling


Bostik stellt sein patentiertes, nachhaltiges Bodenverlegesystem Rebond im D/A/CH-Markt vor. Es soll das einfache Entfernen elastischer Bodenbeläge, deren Wiederverwertung und Recycling sowie die saubere Wiederherstellung des Untergrundes ermöglichen, außerdem die Ausfallzeiten reduzieren, da keine aufwändige Bodenvorbereitung mehr erforderlich ist.

Der alte mit Rebond verlegte Vinylbodenbelag kann ohne Kleberückstände auf dem Belagsrücken entfernt und der Untergrund ohne Kleberückstände oder Beschädigungen wieder hergestellt werden. Für die nächste Verlegung ist allenfalls eine minimale Vorbereitung des Untergrundes erforderlich, so dass der neue Bodenbelag schnell und effizient verlegt werden kann. Dadurch werden weniger Produkte (Grundierung, Nivelliermasse und Klebstoff) und Ressourcen benötigt. Dies vereinfacht nicht nur den Verlegeprozess, sondern reduziert auch den Abfall und den CO2-Fußabdruck. Laut Bostik ist ein Objekt mit 100 m2 innerhalb von nur zwei Tagen fertig und begehbar - einen Tag früher als bei herkömmlichen Klebelösungen.

Ein großes Hindernis für das Recycling von Bodenbelägen ist die Verunreinigung mit Klebstoffen. Auch hier kann das Rebond-System helfen: Bei ihm ist der Klebstoff im Gewebe eingekapselt, so dass der Bodenbelag sauber bleibt.

Da das Rebond-System für den professionellen Einbau konzipiert ist, bietet Bostik in der 2025 neu eröffneten Bostik Academy im ostwestfälischen Borgholzhausen Schulungen für die Verarbeiter an.
Bodenverlegesystem für unkompliziertes Recycling
Foto/Grafik: Bostik
Ein mit Bostik Rebond verlegter Vinylbelag lässt sich leicht entfernen.
aus BTH Heimtex 03/25 (Sortiment)