Jakob Schmid Söhne GmbH & Co. KG

Blackforest Woodfloors: Die Vorteile dicker Nutzschichten


Während manche Marktteilnehmer derzeit für dünnere Nutzschichten für Parkett plädieren und mit Ressourcenschonung argumentieren, macht sich Parketthersteller Jaso mit seiner Marke Blackforest Woodfloors für dicke Nutzschichten stark. Sie hätten sich bei vielen Parkettformaten als vorteilhaft erwiesen und würden zunehmend nachgefragt, sagt Michael Schmid, Geschäftsführer des Schwarzwälder Familienunternehmens. "Upcycling und Recycling sind derzeit in aller Munde und die mehrfache Renovierbarkeit unserer Parkettböden schafft echte Nachhaltigkeit. Unsere 6 mm Decklagen sind ein Alleinstellungsmerkmal und ermöglichen unseren Kunden aus dem parkettlegenden Handwerk sich als Profi und Klimahelden zu profilieren."

Dicke Nutzschichten böten zahlreiche Vorteile, führt Schmid weiter aus. Die Lebensdauer des Parketts wird verlängert, was echte Nachhaltigkeit bedeutet, die mehrfache Renovierbarkeit reduziere den Bedarf an neuen Materialien und minimiere den ökologischen Fußabdruck und den CO-Ausstoß. "Damit tragen wir aktiv zum Kampf gegen den Klimawandel bei."

Blackforest Woodfloors hat eine Vielzahl an Formaten mit 6 mm Decklagen aus Eiche im Programm - von der kompakten Landhausdiele Country Line über den großen Einzelstab Top-Line bis zum klassischen Einzelstab Duo-Line. "Für jeden Geschmack und jedes Projekt die passende Lösung", verspricht Schmid.

Ziel des traditionsreichen Parkettherstellers ist, das Bewusstsein für nachhaltige Bodenbeläge zu schärfen und das Handwerk zu unterstützen. "Wir sind stolz darauf, dass unsere Produkte nicht nur qualitativ hochwertig sind, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten", betont Michael Schmid. "Blackforest Woodfloors Parkett ist die richtige Wahl für Parkettleger und Kunden, die Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität legen."
aus Parkett Magazin 01/24 (Sortiment)