KWG Wolfgang Gärtner GmbH

Antigua-Linie mit wasserresistenter HDF-Trägerlösung erweitert


Am KWG-Stand lag der Schwerpunkt auf dem Austausch mit bestehenden und neuen Kunden. "Wir arbeiten für 2024 am Refreshing etablierter Kollektionen und auch neue Produkte befinden sich aktuell in der Testphase", kündigte Geschäftsführerin Katrin Gärtner-Tison an. Das Unternehmen rechnet nicht mit einer kurzfristigen Änderung des Konsumentenverhaltens. "Der Neubau wird sich wohl noch länger nicht erholen, sofern von der Politik nicht an wichtigen Rädchen gedreht wird, aber wir gehen davon aus, dass die Renovierung ab 2025 wieder anzieht."

Trotz der eher negativen Vorzeichen konnte KWG 2023 seine hochwertigen Produktschienen im Vinylbereich "sehr gut positionieren", vor allem die objekttaugliche Antigua Professional-Linie mit 0,55 mm-Nutzschicht, Synchronprägung und supermattem Finish. Neu hinzugekommen ist eine Variante mit holzbasierter Hydrowood-Trägerplatte. Vorteil neben verbesserter Raumakustik und natürlichem Gehgefühl: "Der Boden kann raumübergreifend ohne Übergangsschienen verlegt werden und es können sogar ganze Küchenelemente auf das schwimmende Konstrukt gestellt werden". Auch die vollflächige Verklebung sei selbstverständlich möglich.

Für den neuartigen Designboden Madeira auf Basis 100 % natürlicher Rohstoffe, eingeführt Ende 2022, konnten ungeachtet der schwierigen Marktsituation viele Kunden gewonnen werden, freut sich KWG und sieht in dem in Europa hergestellten Produkt den Bodenbelag für die Zukunft - nachhaltig, wohngesund, ressourcenschonend. "Und mit einem besonders authentischen Holz- und Steindesign dank Digitaldruck."

Weitere feste Bestandteile des Sortiments sind Korkböden mit traditionellen, teilweise in Handarbeit hergestellten Dekoren sowie digitalbedruckt und der mineralische Bodenbelag Java, ebenfalls digitalbedruckt, der sich auch für den Objekteinsatz empfiehlt.
aus Parkett Magazin 01/24 (Sortiment)