Domotex 2024 mit Green Collection, Retailer’s Park und Networking
Optimiertes Messekonzept mit hohem Nutzwert
Die Domotex öffnet vom 11. bis 14. Januar 2024 auf dem Messegelände in Hannover ihre Tore. Zugesagt zur "Weltleitmesse für Bodenbeläge und abgepasste Teppiche" haben rund 1.000 Aussteller aus 130 Nationen. Mit neuen Formaten, Sonderpräsentationen, Veranstaltungen und Network-Möglichkeiten will die Deutsche Messe den Domotex-Besuchern ein attraktives Programm mit hohem Nutzwert bieten.Die Domotex, Weltleitmesse für Bodenbeläge und abgepasste Teppiche, lädt vom 11. bis 14. Januar 2024 auf das Messegelände nach Hannover ein. Per Mitte November hatten sich rund 1.000 Aussteller aus 130 Nationen angemeldet, sagte Sonia Wedell-Castellano, Global Director Domotex in einem Livestream, der zugleich Einblick in das erneuerte, erweiterte und optimierte Messekonzept gab. Die Domotex vereint weiterhin zwei unterschiedliche Segmente: zum einen klassische Bodenbeläge, die in den Hallen 19 bis 23 residieren, zum anderen abgepasste Teppiche, die die Hallen 2 bis 6 belegen. Wedell-Castellano freute sich über die Beteiligung namhafter Unternehmen wie Amorim, Gerflor, Homag, Kaindl, Kronospan, Meisterwerke, Selit, Steico, Swiss Krono, Uzin Utz, Zipse und anderer.
Nachhaltigkeit bleibt Leitmotiv
Nach der erfolgreichen Premiere 2023 wird auch 2024 die Sonderschau "The Green Collection" das Thema Nachhaltigkeit in den Scheinwerfer rücken und das Domotex-Leitmotiv "Floored by nature" erlebbar machen. Hier können Aussteller ihre nachhaltigen Bodenlösungen in Szene setzen, die innovativsten werden wieder mit dem "Green Collection Award" am ersten Messetag ausgezeichnet. Außerdem soll in diesem Rahmen zusammen mit dem TFI Aachen erörtert werden, welche Eigenschaften Bodenbeläge der Zukunft aufweisen müssen.
Darüber hinaus ist ein breites Vortragsprogramm zum Schwerpunktthema Nachhaltigkeit konzipiert. Neben Architekten und Interior Designern wird unter anderem der EU-Parlamentarier Reinhard Bütikofer (Grüne) referieren und auch über den Green Deal der Europäischen Kommission sprechen. Der Fachkräftemangel im Handwerk soll ebenfalls thematisiert werden. Interior Designerin Holly Becker wird Raum-Szenarien (Mood Spaces) gestalten, in denen sie aktuelle Wohntrends präsentiert: Hyperlocal, Awakening und The Collector.
Insight Italy
Ganz neu ist, dass die Domotex gezielt einen Länderfokus setzt. Den Anfang macht Italien. Unter dem Titel "Insight Italy" präsentiert die Domotex Trends, Designs und Innovationen der italienischen Bodenbelags- und Teppichindustrie in einer Sonderschau.
Parkett Star-Verleihung
Nicht zuletzt wird die Domotex erneut zur Plattform für die Verleihung wichtiger Branchenauszeichnungen wie dem Parkett Star oder dem neuen Bodenzukunft Award. Feierliche Preisverleihung Parkett Star 2024: Donnerstag, 11.1., 16 Uhr auf der Sonderfläche Domotex on Stage in Halle 23.
Retailers’ Park als Plattform
für Wissenstransfer und Networking
Zudem will die Domotex Besuchern aus dem Handwerk sowie dem Groß- und Facheinzelhandel künftig über abgepasste Teppiche und Bodenbeläge hinaus einen umfassenden Überblick von Produkten zur Raumgestaltung bieten - über die Wand bis hin zur Decke. Dazu gibt es ein neues Format: Im Retailers’ Park in Halle 19 präsentieren sich die Einkaufskooperation Decor-Union und der handwerrkseigene Großhändler Mega gemeinsam mit ihren Lieferanten auf einer zentralen Fläche. Gezeigt werden neben Bodenbelägen auch Farben und Lacke, Tapeten, Sonnenschutz und weitere Produkte zur Gestaltung von Innenräumen. "Der Zulauf war enorm, bereits nach wenigen Wochen war alles ausgebucht", so Wedell-Castellano.
Ergänzend gibt es ein Vortragsprogramm zu branchenaktuellen Themen sowie Live-Demos mit praktischen Lösungen für den Arbeitsalltag. Und: Die Decor-Union veranstaltet ihre Branchentage auf der Messe. Mega-Geschäftsführer Volker König: "Für uns ist die Domotex eine Institution. Der Retailers’ Park wird eine Plattform für das breit aufgestellte Handwerk sein, die dem Wissenstransfer genauso dient wie der Kontaktaufnahme und -pflege. Wir schaffen mit dem neuen Format Ansätze, in denen sich jeder wiederfindet." Auf einer Demonstrationsfläche sollen Handwerker Live-Vorführungen verfolgen können. Abendliche "Happy Hours" laden zum geselligen Beisammensein und Netzwerken ein.
"Happy Hours" und "Italian Night"
Die "Happy Hours" seien Teil des Networking-Konzepts der Domotex 2024, wie Sonia Wedell-Castellano eingangs erläuterte. "Wir wollen damit den Austausch zwischen Besuchern und Ausstellern intensivieren und fördern. Die besten Gespräche entstehen in lockerer Atmosphäre. Zwischen 17 und 19 Uhr bieten wir in den Hallen dafür den Rahmen bei Snacks, Getränken und Musik." Am Freitag, 12. Januar, steigt abends die große Domotex-Party - passend zum Länderschwerpunkt wird es eine "Italian Night".
Rahmenprogramm
Sonderpräsentationen
-The Green Collection (Halle 23): Produktpräsentationen und -Inszenierungen zum Thema Nachhaltigkeit
-Insight Italy: Länderfokus Italien mit Trends, Innovationen, Designs, Produkten und Vermarktungskonzepten aus Italien
-Mood Spaces designed by Holly Becker (Halle 2): Namhafte Designer inszenieren aktuelle Wohntrends
-Retailer’s Park (Halle 19): Alles rund um Boden, Wand und Decke inklusive Anwenderforum mit Praxistipps, gemeinsam gestaltet mit Decor Union und Mega
-Night Time in a Palace: Künstlerische Inszenierung von abgepassten Teppichen
Networking
-Täglich ab 17.00 h: Happy Hour
- Freitag, 12.1. Domotex Party
Awards
-Verleihung Parkett Star: Donnerstag,
11.1., 16.00 Uhr, Domotex on Stage, Halle 23
-Verleihung Green Collection Award
Konferenzprogramm
-Täglich "Domotex on Stage"
-"Architektur im Dialog", Vortrgsreihe der Lavesstiftung
aus
Parkett Magazin 01/24
(Wirtschaft)