Domotex 2024: Messerundgang Verlegetechnik

Zwei Trends beherrschen alle Sortimente

Zwei in die Zeit passende Trends bestimmen aktuell gleichermaßen die Ausrichtung der Verlegewerkstoff- und Verlegezubehör-Sortimente: Zum omnipräsenten Megatrend Nachhaltigkeit kommt, der eingebrochenen Bauwirtschaft geschuldet, eine klare Konzentration auf die Renovierung und Sanierung im Bestand. Die Domotex 2024 spiegelte dies wider.

Bauchemie war auf der Domotex 2024 kaum zu finden. Oder doch? Einige Marken, die mit ihren Messeständen einst große Flächen belegten, zeigten in Hannover bei genauerem Hinschauen immerhin (wieder) ein bisschen Flagge. Weniger mit großen Produktpräsentationen, sondern mit bescheideneren Auftritten an kleinen Beratungsständen. Möglich machten es die beiden klug konzipierten Sonderflächen "The Green Collection" und besonders der neu inszenierte "Retailers Park", auf dem sich Lieferanten der Mega und der Decor-Union präsentierten und der als gelungener Netzwerk-Hotspot bei Ausstellen wie Besuchern durchweg gut kam.

Leben in den "Retailers Park" brachte beispielsweise die mit sechs oder sieben Vertretern schon vergleichsweise große Messe-Mannschaft von Bostik, die mit einer umfassenden Produktpalette die Themen nachhaltige Bodenverlegung und Sanierung im Bestand bespielte. Ebenso wie vis-à-vis die magentafarbene Fußbodenmarke Thomsit, die dazu ihre aktuelle Jahreskampagne "Einfach-Macher"-Systeme und Komplettlösungen für sämtliche Aufgaben der Renovierung vorstellte.

Die Uzin Utz-Gruppe beriet hingegen im Areal "The Green Collection" auf wenigen Quadratmetern übergreifend für ihre drei Bodenmarken Uzin, Pallmann und Codex zur Reduktion von klimaschädlichen CO-Emissionen mit ausgewählten Produkten aus den jeweiligen Sortimenten. Grundgedanke der Ulmer: Die Substitution schon einzelner Rohstoffe durch ökologisch nachhaltigere Alternativen kann dazu beitragen, die CO-Emission beispielsweise eines Parkettöls oder einer Spachtelmasse zu senken.

Einzig der Verlegewerkstoffhersteller Murexin präsentierte sich in Hannover mit einem größeren Messestand. Und das mit guten Grund. Denn die noch junge deutsche Tochtergesellschaft der Österreicher mit Sitz in Mühlheim am Main will hierzulande ihren Bekanntheitsgrad weiter steigern und perspektivisch signifikante Marktanteile holen. Der Aufbau des modernen Standorts samt Produktion, Logistikzentrum und Technikum ist inzwischen vollständig abgeschlossen. "Der Standort ist fertig, wir haben 2023 positiv abgeschlossen und werden weiter in eine positive Zukunft investieren", sandte Geschäftsführer Wolfgang Hormuth das positive Signal aus - und kündigte dann noch eine für das verarbeitende Handwerk relevante Entwicklung an: Alle in Mühlheim hergestellten Pulverprodukte sollen schon in Kürze auf staubreduzierte Rezepturen umgestellt werden. Damit gelänge Murexin durchaus ein Statement in puncto Verarbeiterschutz.

Immer im Renovierungsgeschäft gefragt sind Oberflächenbehandlungen jeglicher Couleur. "Das läuft konstant, wir können weder jubeln noch jammern", konstatierte auf der Messe Glimtrex-Verkaufsleiter Dennis Franke. Als Neuheit präsentieren die Westfalen mit der Heavy Metal-Farbcollection einen Eyecatcher - die farbig-funkelnden Parkettöle mit Bezeichnungen wie "Trash Metal" oder "Death Metal" seien freilich ebenso ein Nischenprodukt wie das seit längerem gehandelte Veggie-Öl, versicherte Franke, lockten aber zahlreiche Messebesucher an den Stand.

Von neuen Monomaterialien
und innovativen Heizsystem-Unterböden

Verbesserungen der Produktnachhaltigkeit treiben auch die Forschung und Entwicklung in den Segmenten Dämmunterlagen und Unterböden voran. Zum Beispiel stellte Selit Unterlagen aus neuentwickelten Monomaterialien vor - das für die Faltplatten verwendete Regranulat spart Primärrohstoffe und kann dennoch vollständig recycelt werden. Die neuen Seliteco-Dämmunterlagen sind als frei von Weichmachern, Formaldehyd oder sonstigen Schadstoffen mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.

Die Laminat- und Designbelagsunterlagen von Aussteller Steico bestehen dagegen aus Holzfasern mit Kaolin (weiße Tonerde) - in drei Qualitäten als Platten- sowie als thermisch isolierende Bahnenware erhältlich, sind Trittschallreduktionen bis zu 21 dB möglich. Die Entwicklung am Markt gehe derzeit wieder stärker weg von der separaten und hin zur integrierten Unterlage, betonte man am Stand von Repac einen anderen Aspekt. Im Mittelpunkt der Produktvorstellung stand die wasserfeste Designbelags-Kollektion Solidlock Nature Trend Authentic mit 6,5 mm Produktstärke und integrierter Kork-Unterlage.

Eine innovative Unterbodenlösung für den Einbau von Fußbodenheizungen zog das Interesse der Fachwelt an den beiden Ständen von Unifloor auf sich. Das deutsch-niederländische Unternehmen hat sich mit dem gefragten energetischen Bauthema befasst und präsentierte jetzt auf der Messe das neuentwickelte Unterbodensystem Heat-System natural. Die Lösung besteht in der Basis aus Stroh, Holz und REA-Gips und liegt je nach Anforderung auf einer Trittschallunterlage aus Kokosfasern oder bei mehr Höhenbedarf auf einer Eco Pearls-Schüttung. "Mit unserem Heat-System natural kann sich der Bodenleger einen Leistungsbereich erschließen, den sonst der Heizungsbauer übernimmt", appellierte DACH-Verkaufsleiter Rüdiger Dicke in Richtung bodenlegendes Handwerk.
Der niederländische Anbieter Estillon demonstrierte indes die Verlegung seines ebenfalls neu vorgestellten Unterbodensystems Floorfixx Optimum - ein für LVT-Dryback-Beläge entwickeltes Produkt mit praktischer Selbstklebe-Oberfläche an den Überlappungsrändern der Platten. "Der Handwerker kann damit schnell, sauber, leise und trocken arbeiten", erklärte Thomas Schultz, Geschäftsführer der deutschen Estillon-Ländergesellschaft.

Leisten und Profile - viele Neuheiten
für die Wand

In ihren aktuellen Leisten- und Profile-Sortimenten präsentierte die herstellende Industrie in Hannover vor allem neue Ideen und Lösungen für das noch immer angesagte Trendthema Wandverkleidung. Zum Beispiel hat der österreichische Leistenproduzent FN Neuhofer sein sowieso schon umfangreiches Sortiment an Akustikplatten nochmals funktional wie dekorativ weiter ausgebaut. So gaben wasserfeste und streichbare Akustikplatten sowie schöne Massivholzvarianten in Zirbe, Lärche und Kiefer auf der Domotex ihr Debüt. Indes erweiterte der bayerische Leistenspezialist KGM sein Sortiment an eleganten MDF-Lamellen auf schwarzem Vlies um praktische Elemente im Format 50 x 50 cm - die in drei Oberflächenvarianten erhältlichen kompakten Quadrate setzen horizontal, vertikal oder digital montiert besondere Akzente in Wohn- und Arbeitsräumen.

Profile für die Verarbeitung von Wandbelägen - dieser Markt sei noch im Kommen, aber er kommt mit Macht, unterstrich Katharina Prinz, geschäftsführende Gesellschafterin von Carl Prinz im Messegespräch. Über einteilige Profile hinaus ist jetzt von dem Aluminiumprofile-Hersteller vom Niederrhein auch ein zweiteiliges Profil für Wandpaneele bis zu 9 mm Dicke erhältlich. In schwarz, silber oder edelstahlgebürstet empfehlen sich die neuen Profilsysteme für die Renovierung von alten Bädern und Küchen.

Ein anderes technisch anspruchsvolles Sanierungsfeld sind Treppen. Die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit seinem Treppenprofile-Sortiment zeigt Profilehersteller Küberit jetzt in einer neuen Broschüre für den Fachhandel auf. Nach Gebäude- und Treppentyp klassifiziert, finden Handwerker Inspiration sowie konkrete Lösungsvorschläge und Montagehinweise. "Wir kommen jetzt von der Lösung her", betonte Hilmar Kusmierz, Leiter Business Development Sales bei Küberit. Denn schließlich sei die Treppensanierung mit ihren vielfältigen Möglichkeiten ein gutes Zusatzgeschäft für jeden Bodenleger.


Parkett Magazin stellte auf den Folgeseiten
eine Auswahl der Verlegetechnik-Neuprodukte
der Domotex 2024 vor.



Uzin Utz: Angepasste Rezepturen verbessern den CO2-Fußabdruck
An erster Stelle steht bei Uzin Utz derzeit das Engagement für nachhaltige Produktlösungen. Deshalb beriet die Ulmer Bauchemie-Gruppe im Rahmen der Sonderfläche The Green Collection dieses Jahr markenübergreifend zu Aspekten der Nachhaltigkeit. "Durch den Austausch von Rohstoffen kann bei Bestandsprodukten vielfach die Reduktion von klimaschädlichen CO2-Emissionen erreicht werden", erklärte Frank Wittkowski, Head of Corporate Business Development Uzin Utz, am Stand. Als Beispiel verwies er auf das Parkettöl Pallmann Magic Oil Change, für das kaltgepresstes Hanföl aus regionalem Anbau verwendet wird. Es ist eines von ausgewählten Produkten der Marken Uzin, Pallmann, Arturo und Codex, die mit angepasster Rezeptur als nachhaltige Verlegewerkstoffe definiert wurden und das eigene Nachhaltigkeitslabel "ECO2 Choice" tragen. Details zur konkreten CO2-Einsparung und Hintergründe zur Berechnung des jeweiligen Produkts können auf der Verpackung über einen QR-Code in Erfahrung gebracht werden.


Murexin: Staubreduzierte Pulverprodukte und DGNB-Zertifizierung
Bei Murexin Deutschland herrscht Aufbruchstimmung. Der Aufbau des neuen Standorts in Mühlheim am Main samt Logistikzentrum und Technikum war 2023 binnen 21 Monaten abgeschlossen, die Produktion von Pulverprodukten für die Sparte "Parkett- und Klebetechnik" läuft. Inzwischen führt der Standort bereits Qualitäts- und Umweltmanagementzertifikate ISO 9001/1401, berichteten Geschäftsführer Wolfgang Hormuth und Vertriebsleiter Mario Blank in Hannover, wo Murexin dieses Jahr als einziger Bauchemiehersteller mit einem größeren Messestand Präsenz zeigte.

"Der Standort ist fertig, wir haben 2023 positiv abgeschlossen und werden weiter in eine positive Zukunft investieren. Wir haben allen Grund zuversichtlich zu sein", betonte Hormuth. Neben dem weiteren Ausbau der Vertriebsmannschaft sei die Aufstockung der Pulverproduktion durch Einführung einer zweiten Schicht geplant. In Mühlheim am Main sind inzwischen 64 Mitarbeiter beschäftigt, davon jeweils 11 Vertriebsmitarbeiter für die Segmente Klebetechnik (Parkett und Fußbodentechnik) und Fliesentechnik.

Im Segment Parkett- und Klebetechnik legt Murexin der Schwerpunkt aktuell auf sechs Kompaktsysteme. "Wir werden das gesamte Sortiment jetzt sukzessive auf neue staubreduzierte Produkte umstellen", kündigte Mario Blank eine wesentliche Neuerung an. Die Anlagentechnik und die neuen Rezepturen stünden dafür jetzt bereit. Außerdem habe Murexin aktuell 50 Produkte für das Deutsche Nachhaltigkeitszertifikat DGNB eingereicht, das wesentliche Aspekte des nachhaltigen Bauens beinhaltet.


Bostik: Renovierung und
nachhaltige Baustoffe prägen das Marktgeschehen
Im Retailers Park präsentierte sich Bostik als Partner für den Bereich Boden - und war am Ende der Messe durchaus zufrieden mit dem Zulauf und den zahlreichen Kontakten, die die Sonderfläche bot. "Die Positionierung im Retailers Park ist eine gute Plattform für Networking innerhalb der Branche mit Kunden und Herstellern von Bodenbelägen", so das Resümee von Richard Riepe, Vertriebsleiter Construction DACH. Für 2024 hebt er in einem positiv herausfordernden Branchenumfeld zwei Trends hervor: die Renovierung im Bestand und eine weitere Zunahme im Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Recycling von Baustoffen.

Passend dazu lanciert Bostik eine Reihe nachhaltige Produkte für die Bodenverlegung und Sanierung. Sei es der schubfeste Hybrid-Parkettklebstoff Wood H770 Eco Premium auf SMP-Basis, der ohne weichmachende Inhaltsstoffe auskommt, der wasserdispergierte, lösemittelfreie Latexklebstoff Contact A950 Eco für Korkböden oder aber auch der Dispersionsklebstoff Stix A775 Tex Eco+ für textile Beläge mit unterschiedlichen Rückenausstattungen. Produktneuheit von Bostik: High Tack 785 - ein universell verwendbarer Montageklebstoff mit extrem hoher Anfangshaftung, Belastbarkeit und Endfestigkeit, der unter Einwirkung von Feuchtigkeit zu einer dauerhaft elastischen Masse aushärtet.


FN Neuhofer immer erfolgreicher mit Wandprodukten
"Die Domotex ist seit Jahrzehnten ein Messe-Highlight und ein erfolgreicher Start ins Jahr. Mit inspirierenden Gesprächen mit bestehenden und potentiellen Kunden sowie Partnern und Lieferanten", sagt Geschäftsführer Franz Neuhofer, der mit seinem Vertriebs- und Produktentwicklungsteam in Hannover vor Ort war. "Besonders erfreulich ist es, wenn wir die Begeisterung durch die neuen Ideen und Produktweiterentwicklungen spüren. Dann ist die Messe für uns ein Erfolg. So wie in diesem Jahr."

Zufrieden blickt Neuhofer auch auf das zurückliegende Geschäftsjahr 2023: Das Umsatzwachstum betrage nach zwei sehr erfolgreichen Jahren 15 % gegenüber dem Vorjahr - unter anderem maßgeblich dafür sei das florierende Geschäft mit Akustikpaneelen. Mit Wandprodukten macht FN Neuhofer mittlerweile rund 20 % seinen Umsatzes, erklärte Ortwin Zeilner, Produktentwicklung und Marketing, auf der Domotex. Investiert hat das österreichische Familienunternehmen am Firmensitz in Zell am Moos zuletzt in eine neue Photovoltaik-Anlage, in die Stromgewinnung aus zwei eigenen Wasserkraftwerken, in eine energieeffiziente Biomasse-Heizanlage sowie in eine neue Filteranlage, optimierte Druckluftaufbereitung und eine Absauganlage für Kunststoffspäne, um diese recyceln zu können.


Döllken Profiles: Sockelleisten-Trendfarben 2024
Döllken Profiles hat 2024 für seine seine kubische Sockelleiste Cubu Flex neue Natur-Trendfarben aufgelegt. Die dezenten Töne tragen Namen wie Jungle, Lagune und Nature earth. "Wir wollen unsere Kunden damit ein bisschen inspirieren", erklärte Vertriebsleiter Christopher Bollow. Döllken produziere die Bewährten Sockelleisten mit Dichtlippe in den neuen Farben auftragsbezogen für das Objekt ab 250 lfm. Außerdem neu im Döllken-Lieferprogramm ist eine Leiste im Hamburger Stil 80 mit schmalem 11 mm-Kern als Alternative zum gängigen 16 mm-Kern.
Zwei Trends beherrschen alle Sortimente
Foto/Grafik: Domotex
Kam in der Branche bestens an: die neue Sonderfläche Retailers’ Park, auf der Lieferanten der Mega und der Decor-Union ausstellten.
aus Parkett Magazin 02/24 (Wirtschaft)