US Floors International llc

Coretecfloors: Jetzt auch zum Kleben und PVC-frei


Es ist kaum zu glauben, aber Coretecfloors erfreute sich in diesem außerordentlich schwierigen Jahr 2024 tatsächlich des besten ersten Quartals seit der Unternehmensgründung. "Aber wir tun auch viel dafür, sind sehr aktiv", begründet Karl-Heinz Hausberg, Vertriebsleiter DACH, Italien und Skandinavien den Erfolg. Allein in Deutschland ist der Designboden-Anbieter mittlerweile mit neun Außendienstmitarbeitern unterwegs, hat unlängst eine Anzeigenkampagne in diversen Wohnzeitschriften geschaltet und neue Studios platziert. "Studios befeuern den Umsatz unserer Kunden", ist die Erfahrung von Hausberg. Ein fünfstelliger Mehrumsatz pro Jahr sei keine Seltenheit. Eines der jüngsten, größten und attraktivsten Coretecfloors-Studios hat im letzten Jahr der renommierte Hamburger Händler Stark Home in seiner neuen Ausstellung im noblen Stadtteil Poppenbüttel eröffnet.

Zu den Flanders Flooring Days haben die Belgier ihren Showroom in Kruisem aufgefrischt, mehrere ihrer gut eingeführten Kollektionen überarbeitet und einige grundlegende Neuheiten präsentiert. Außerdem kreuzt das Unternehmens-Logo künftig über die Weltmeere, denn Coretecfloors sponsert das junge Segelteam Blueshift Sailing.

Mit der Authentics-Reihe einst als Zweitlinie gestartet, besetzt Coretecfloors neben den Kollektionen Essentials und Naturals den 8 mm-Standardbereich. "Wir haben das Look & Feel der Kollektion geändert, auch das Logo aktualisiert und die Displays erneuert", berichtet Stijn Windels, Leiter Marketing und Produktmanagement. Die Langsamdreher wurden eliminiert, acht neue, trendgerechte Dekore entwickelt, so dass unter dem Strich ab dem vierten Quartal 2024 nun 30 SKU zur Auswahl stehen, darunter 22 Planken, vier Herringbone-Varianten und vier Fliesen.

Ein tiefgreifendes Update erfuhr nach fünf Jahren die Pro Plus-Kollektion. Zugleich wurde sie konsequent gestrafft, "weil sie viel zu groß war", so Philiep Caryn (Kommunikation). Zwei Drittel der Dekore wurden aussortiert, acht neue mit Synchronprägung ergänzt". Damit hat sich das Angebot von 35 auf 20 neue Optionen reduziert - auch diese ab Ende 2024 erhältlich.

Einen großen Erfolg fuhr Coretecfloors mit der erst 2023 eingeführten Surplus-Range ein: Damit konnte das Unternehmen ein 20.000 m2-Projekt im sozialen Wohnungsbau gewinnen. "Mit dem 5 mm-Produkt können wir dort angreifen, wo 8 mm zu hoch im Preis sind", sagt Hausberg zufrieden und kündigte an, dass der Objektmarkt künftig verstärkt in den Fokus rücke.

Zu den Favoriten von Geschäftsführer Jan Dossche gehört die Premium-Serie XL-End im Maxiformat mit 15 mm Stärke, die im April 2023 auf der Münchner BAU ihr Debüt gab. Kein Wunder, denn sie ist trotz eines sportlichen VK-Preises um die 90 EUR stark nachgefragt. "Mit XL-End sind wir vom Erfolg überrascht worden und haben ständig Lieferengpässe", so Dossche. "Deshalb erweitern wir das Programm mit neuen Dekoren und dem Format 2.100 x 305 mm."

Und dann bewegt sich Coretecfloors noch in zwei ganz neue Produktsegmente; bislang stand die Marke Coretec für Rigid Multilayer-Designböden auf PVC-Basis mit integrierter Korkunterlage, das wird nun erweitert in zum einen alternative Konstruktionen und zum anderen alternative Materialien. Mit "Flexible, inspired by Coretec" steigen die Belgier in das Thema Dryback ein. Die 3 mm-Ware mit 0,55 mm-Nutzschicht und zwei Vinylschichten mit Glasfaservlies-einlage gibt es als Planken und Fliesen in den Bestseller-Dekoren der Naturals Collection. In den USA bereits auf dem Markt ist eine PVC-freie Option mit mineralischem Träger und dem gleichen Klicksystem wie die Coretec-Böden, "daher genauso leicht zu installieren", wie Hausberg versichert. Für Europa werden exklusive Designs entwickelt. Beide Novitäten sollen im ersten Quartal 2025 gelauncht werden.
aus Parkett Magazin 04/24 (Wirtschaft)