Fiat E-Doblo und Fiat Doblo

Stressfrei zur Baustelle fahren

Fiat präsentiert mit dem Doblo und dem E-Doblo die fünfte Generation des Modells, das zwei Antriebsvarianten bereithält. Dank ausgeklügelter Fahrassistenzsysteme wird das Fahren in der Stadt stressärmer und sicherer. Als Transporter-Version ist der Doblo das geeignete Fahrzeug für viele Anforderungen von Handwerkern.

Mit der Einführung des neuen E-Doblo setzt Fiat den in den vergangenen Jahren eingeleiteten Elektrifizierungsprozess fort: Die Italiener haben es sich zum Ziel gesetzt, bis 2024 alle neuen Modelle in Europa vollelektrisch anzutreiben und ab 2027 eine vollelektrische Modellpalette anzubieten. Komfort war eines der Entwicklungsziele, um die Bedürfnisse von all jenen zu berücksichtigen, die ihr Fahrzeug acht oder noch mehr Stunden am Tag nutzen. Ziel ist es, mit Schalldämmung und Federung die Stöße und Vibrationen zu reduzieren und ein stressfreies Fahren zu fördern.

Zwei Längen, drei Konfigurationen

Seinen Kunden bietet der neue Doblo die Flexibilität von zwei Längen (von 4,40 bis 4,75 m) und den drei Konfigurationen Kastenwagen, Multicab und Kombi - sowie eine breite Palette von Motoren.
Fiat nennt das Umklappen der Sitze Magic Cargo: Es ermöglicht eine Vergrößerung des Ladevolumens um 0,5 m3 und der Ladelänge auf bis zu 3 m für Gegenstände wie Rohre oder Leitern. Um noch mehr Platz zu schaffen, kann der Sitz auf der Beifahrerseite hochgeklappt und das darunter liegende Fach für Kisten oder zerbrechliche Gegenstände genutzt werden. Der digitale Innen-Rückspiegel Magic Mirror sorgt dank einer Display-Diagonalen von 12,7 cm für gute Sicht und Sicherheit mit drei verschiedenen Darstellungen: dem Rückspiegel, einer vollständigen Ansicht der toten Winkel und dem Bild einer rückwärtigen Einpark-Kamera.

800 bis 1.000 kg Nutzlast

Mit dem Magic Plug für den E-Doblo kann die Energie der Batterie für universelle Zwecke wie den Betrieb eines Kühlschranks oder einer Werkbank für Elektrowerkzeuge genutzt werden. Auch in der vollelektrischen Version bietet der E-Doblo Cargo eine Nutzlast von bis zu 800 kg und kann bis zu zwei Europaletten laden. In der Version mit Verbrennungsmotor erreicht der Doblo Cargo eine Nutzlast von bis zu einer Tonne.

Der Kastenwagen mit langem Radstand erreicht dank Magic Cargo ein maximales Ladevolumen von 4,4m3. Die Multicab-Karosserie mit langem Radstand ermöglicht eine hohe Modularität zwischen Sitz- und Laderaum dank einer verschiebbaren Trennwand, die es ermöglicht, den Laderaum oder die Fahrgastsitze je nach Bedarf anzupassen. Neben der Elektroversion sind auch zwei Turbodiesel-Vierzylindermotoren erhältlich, jeweils mit 1,5 Litern Hubraum und wahlweise mit 74 kW (100 PS) und Schaltgetriebe oder 96kW (130PS) mit Schalt- oder Automatik-Getriebe. Wer einen Benzinmotor bevorzugt, bekommt ihn mit 1,2 Litern Hubraum und 81 kW (110 PS).

280 km elektrische Reichweite

Der neue E-Doblo ist mit einem Elektromotor mit 50kW/h, 100 kW (136 PS) Leistung, bis zu 260 Newtonmetern Drehmoment und bis zu 280 km Reichweite im WLTP-Zyklus ausgestattet. Damit erreicht der E-Doblo eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Der "Quick Charge Mode" sorgt dafür, dass die Batterie in 30 Minuten zu 80 % aufgeladen werden kann. Der Einbau des Batteriepakets hat keine negativen Einflüsse: Der E-Doblo ist in denselben Abmessungen, Ausstattungen und Konfigurationen erhältlich wie die Versionen mit Verbrennungsmotor.
Stressfrei zur Baustelle fahren
Foto/Grafik: Fiat
Der Fiat Dobl ist neben den Diesel- und Benzin-Versionen auch als E-Dobl in der vollelektrischen Variante erhältlich.
Stressfrei zur Baustelle fahren
Foto/Grafik: Fiat
Das Infotainmentsystem des neuen Fiat E-Dobl ermöglicht die direkte Kommunikation mit dem Smartphone über einen 8-Zoll-Touchscreen.
Stressfrei zur Baustelle fahren
Foto/Grafik: Fiat
Dank der optionalen Magic Cargo Funktion bietet der Fiat Dobl eine Ladelänge von bis zu 3,44 m und eine Nutzlast von 800 bis 1.000 kg.
Stressfrei zur Baustelle fahren
Foto/Grafik: Fiat
Das E-Fahrzeug hat eine Reichweite von bis zu 280km. Die Batterie kann innerhalb von 30 Minuten zu 80% aufgeladen werden.
aus FussbodenTechnik 02/24 (Sortiment)