Parador GmbH
Parador Perspectives 2024
Nichts von der sonst allgegenwärtigen Branchenkrise zu spüren war auf den Parador Perspectives 2024. Stattdessen herrschten Aufbruchstimmung und Tatendrang während der Hausmesse des Herstellers. Über 400 Kunden erlebten drei Tage lang ein buntes Programm und zahlreiche Neuheiten.Im März hat Parador Kunden aus aller Welt nach Coesfeld zur Hausmesse Perspectives 2024 eingeladen - um "gemeinsam nach vorn zu schauen", wie das Motto der Veranstaltung lautete. In deren Mittelpunkt standen Neuentwicklungen im Sortiment und im Service, flankiert von Schulungen, Führungen durch das Werk und das neue Logistikzentrum sowie natürlich der persönliche Austausch. Alles diente dazu, aufzuzeigen, dass Parador neue Wege einschlägt und die Bodenbelagsmarke aus dem Münsterland zu einer internationalen Interior Brand mit globaler Reputation machen will. Über 400 Kunden aus 40 Nationen nahmen teil.
Ein Kernelement der neuen Strategie sind mehr Markt- und Kundennähe. Künftig wird es also vertriebskanal- und länderspezifische Kollektionen geben. Auch rückt man in Coesfeld von statischen Kollektionsrhythmen ab. "Wir werden kontinuierlich Neuheiten einführen", so Neel Bradham, Vorsitzender der dreiköpfigen Geschäftsführung - nachdem auf den Parador Perspectives erst über 130 Novitäten vorgestellt wurden.
Mit der Inbetriebnahme des neuen Logistikzentrums am Standort Coesfeld verkürzt und beschleunigt Parador den Weg zu den Kunden. Die Außenlager wurden aufgegeben. Der Neubau belegt 30.000 m
2 und bietet eine Kapazität von 30.000 Paletten. Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert. Und unlängst wurde für das Parkettwerk im österreichischen Güssing eine neue Anlage für Hobeleffekte angeschafft.
aus
BTH Heimtex 05/24
(Marketing)