Uzin Utz SE

Wolff: Beläge schnell und effizient entfernen


Bevor ein Boden neu verlegt wird, sollten der Untergrund vorbereitet und vorhandene Beläge rückstandsfrei entfernt werden. Für diese Aufgabe hat Maschinen- und Werkzeughersteller Wolff aus Ilsfeld den Bodenstripper Lupo entwickelt. Ausgestattet mit einer stufenlosen Messerwinkelverstellung, entfernt er PVC, Linoleum, Kautschuk sowie textile Bodenbeläge rückstandslos und nutzt dabei die Vorteile eines eingebauten Selbstantriebs.

Das Stripper-Sortiment von Wolff umfasst Maschinen für jeden Belag und jede Fläche. Der Lupo ist nach dem Maverick die zweite Neuheit für das laufende Jahr und ordnet sich im bestehenden Portfolio als Bindeglied zwischen dem Einstiegsstripper Duro und dem Vario Silent ein.

Das Besondere am Lupo Stripper ist der Selbstantrieb. Dieser betreibt Schlagwerk und Fahrantrieb gleichzeitig. Dadurch können der Gesamtenergieverbrauch reduziert und die Energieeffizienz gesteigert werden. Indem die Zahl der Verschleißteile reduziert wird, verringern sich Betriebskosten und Ausfallzeiten, unterstreicht der Hersteller. Durch die eingebaute Pullback-Funktion kann die Maschine während des Betriebs rückwärts bewegt werden, dadurch ist eine sehr präzise Anwendung möglich. Für Sicherheit sorgt der Totmannschalter, der die Maschine bei abgebrochenem Kontakt zum Maschinenführer sofort stoppt.

Da nur ein Motor verbaut ist, wiegt die Maschine deutlich weniger als andere. Ein Gesamtgewicht von 90 kg und Maße von 615 x 413 x 1.050 mm sorgen für eine verbesserte Mobilität, Handhabung und platzsparenden Transport zur nächsten Baustelle. Die Arbeitsbreite liegt bei 250 mm.
Wolff: Beläge schnell und effizient entfernen
Foto/Grafik: Wolff
Der Lupo ist die zweite Maschinenneuheit von Wolff für dieses Jahr. Er ordnet sich im bestehenden Stripper-Sortiment zwischen dem Einstiegsstripper Duro und dem Vario Silent ein.
aus BTH Heimtex 07/24 (Sortiment)