Küberit

Barrierefreie Übergänge


Größere Bodenflächen werden häufig mit optisch unterschiedlichen Bodenbelägen belegt, die durch Spezialprofile wie die Küberit Rampen- oder Anpassungsprofile exakt und zuverlässig verbunden werden müssen. Sicherheitsrelevante Aspekte, wie etwa der Ausgleich von Höhenunterschieden und anspruchsvolle technische Eigenschaften treffen dabei häufig auf den Bauherrenwunsch nach schickem Design. Für die neuen Rampenprofile 259 und 333 kam der erste Impuls aus dem Markt: Gemeinsam mit Bodenbelagsherstellern hat Küberit sie zuerst als Manufaktur-Artikel entwickelt, bevor sie jetzt ins Standard-Sortiment aufgenommen wurden.

Die neuen Rampenprofile 259 und 333 sowie das neue Anpassungsprofil 246 aus hochbelastbarem Aluminium werden bei Bodenbelägen mit einer Aufbauhöhe von 6 mm als Übergang zu angrenzenden Belägen montiert. Etwas untypisch ist das neue Profil 333: Mit einer sichtbaren, ungeriffelten Fläche von nur 25 mm für Bodenbeläge mit Aufbauhöhe von 5,5 bis 6 mm erscheint es sehr zierlich und elegant, durch die verdeckte Montage mit Torx-Schrauben ist es jedoch sehr robust und belastbar.

Sichere Montage, nachhaltig gefertigt

Die versenkt gebohrte Ausführung des Profils 259 wird ebenfalls mit Torx-Schrauben montiert und ist permanent belastbar. Es ist zum Befahren mit Rollstühlen sowie Einkaufswagen und sogar mit Hubwagen und Gabelstaplern geeignet. Die ungelochte Variante zum Verkleben ist ideal für temporäre Montagen, zum Beispiel in Shop-in-Shop-Konzepten oder Sonderflächen im Objektbereich Laden- und Messebau. Sie lassen sich später problemlos entfernen, ohne Schraublöcher im Untergrund zu hinterlassen. Küberits Anspruch ist es, mit seinen technisch ausgereiften, zuverlässigen Produkten und zahlreichen Serviceleistungen Komplettlösungen zu bieten. So sind die Profile durch die versenkte Bohrung und die mitgelieferten Torx-Schrauben nicht nur sicher und unkompliziert zu montieren, sondern auch nachhaltig: "Wir fertigen unsere Produkte nach hohen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsrichtlinien. So setzen wir beispielsweise rund 75 % (recyceltes) Sekundäraluminium ein und fertigen vermehrt mit regenerativer Energie", fasst Hilmar Kusmierz, Business Development Sales Manager, die Produktpolitik von Küberit zusammen.
Barrierefreie Übergänge
Foto/Grafik: Küberit
Küberit bietet Spezialprodukte wie Rampen- und Anpassungsprofile an.
aus FussbodenTechnik 05/24 (Sortiment)