Netzwerk Boden tagte bei Findeisen in Ettlingen

Neue Beiräte bringen frischen Wind und Expertise

Mitglieder und Partner der Objekteursvereinigung Netzwerk Boden trafen sich am 20. und 21. Juni 2024 zur jährlichen Versammlung, die dieses Mal beim Nadelvlies-Hersteller Findeisen in Ettlingen stattfand. Rund 50 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil, bei der die Geschäftsführung die neue Aufstellung und Verantwortung des Beirats erklärte.

Im Rahmen der offiziellen Mitgliederversammlung stellte die Geschäftsführung der Objekteursvereinigung Netzwerk Boden die neue Aufstellung und Verantwortung im Beirat vor. Diese wurde in den beiden vergangenen Beiratssitzungen neu erarbeitet. Mit der Neuaufstellung setzt Netzwerk Boden ein starkes Signal für die Zukunft. Die neu ernannten Beiräte bringen frischen Wind und wertvolle Expertise in ihre jeweiligen Kompetenzbereiche. Dies - gepaart mit der Erfahrung der bereits bestehenden und erfahrenen Beiräte - wird dem Netzwerk helfen, die strategischen Ziele noch effektiver zu erreichen und den Mitgliedern sowie Partnern einen klaren Mehrwert zu bieten.

"Wir sind stolz auf die neuen Beiratsmitglieder und deren Engagement für das Netzwerk. Mit ihrer Erfahrung und ihren Ideen sind wir bestens aufgestellt, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen und nachhaltige Erfolge zu erzielen", sagte Beat Ludin, Mitglied der Geschäftsführung von Netzwerk Boden. "Diese Veränderungen unterstreichen unser Bestreben, stets innovativ zu bleiben und die bestmögliche Unterstützung für unsere Mitglieder und Partner zu gewährleisten", ergänzte Co-Geschäftsführer Frank Böttner.

Verabschiedung von Norbert Wurth

Mit bestem Dank und guten Wünschen verabschiedete sich das Netzwerk Boden von Norbert Wurth, scheidender Vertriebsleiter beim Bodenbelagshersteller Forbo Flooring, der viele Jahre als geschätztes Mitglied in der Organisation tätig war. "Norbert Wurth hat mit seinem Engagement und seiner Expertise die Entwicklung unseres Netzwerks mitgestaltet. Unsere Netzwerk-Veranstaltung mit Forbo im vergangenen Jahr in Amsterdam wird allen in bester Erinnerung bleiben. Seine Beiträge und sein Mitwirken in unseren Arbeitskreisen waren immer wertvoll und zielführend", hob Beat Ludin in seiner Ansprache hervor.

Keynote & Round Table
zum Thema Generation Z

Am Nachmittag fanden ein Keynote-Vortrag und ein Round-Table zum Thema "Generation Z - Kommunikation und Verständnis zwischen den Generationen" statt. Stefanie Hafner von der Agentur Neoviso führte die Teilnehmer durch einen Vortrag, gefolgt von einer Podiumsdiskussion. Im Fokus stand die wichtige Frage, wie verschiedene Generationen, nicht nur innerhalb der Unternehmen effektiv miteinander kommunizieren können.

"Mit unseren Arbeitskreisen setzen wir auf aktuelle Themen und schaffen ein tieferes Verständnis zwischen den Generationen. So stellen wir sicher, dass unser Netzwerk stets am Puls der Zeit bleibt", sagte Netzwerk Boden-Geschäftsführer Frank Böttner abschließend.


Zusammensetzung des Beirats von Netzwerk Boden

Zukünftig setzt sich der Beirat von Netzwerk Boden mit seinen acht Kompetenzbereichen wie folgt zusammen:

1. Handwerkspartner: Michael Schanbacher (Schanbacher)
2. Mitgliedergewinnung: Klaus Horeis (FDT K. Horeis)
3. Qualifizierungsmaßnahmen: Thomas Böhmler (Böhmler Einrichtungshaus). Die Qualifizierungsmaßnahmen umfassen die Themenbereiche Recht, Prozesse, Mitarbeiterführung und kaufmännische Angelegenheiten.
4. Kommunikation und Marketing: Marco Fröhlich (Decor-Union) und Tanja Peter (Uzin Utz), die gemeinsam Marketing, Social Media, Website und Presse abdecken.
5. Digitale Geschäftsprozesse: Rainer Prinz (Max Hoffmann)
6. Industrie und Synergien Netzwerkpartner: Frank Wittkowski (Uzin Utz). Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit/Kreislaufwirtschaft und Arbeitsgruppe Architekten/Entscheider: Stefan Naacke (Findeisen) und Philipp Utz (Uzin Utz). Arbeitsgruppe Architekten und Entscheider: Franz Wessendorf (Wessendorf Systembeschichtungen), in Zusammenarbeit mit der Industrie Arbeitsgruppe Entscheider unter der Leitung von Robert Bieger (Kährs).
7. Preis Bodenprojekt des Jahres: Norbert Rennert (F.D. Beissel Fussbodentechnik)
8. Next Generation: Nicole Zagolla (Teppich Schmitz) befasst sich mit den Nachwuchskräften im Netzwerk Boden.
Neue Beiräte bringen frischen Wind und Expertise
Foto/Grafik: Netzwerk Boden
Rund 50 Mitglieder und Industriepartner von Netzwerk Boden trafen sich am 22. Juni 2024.
aus FussbodenTechnik 05/24 (Wirtschaft)