Interview mit Margit Herberth, Heimtextil
"Eine großartige Chance, das eigene Sortiment weiterzuentwickeln"
Im Haustex-Gespräch erläutert Margit Herberth, Direktorin der Heimtextil, die USPs und Highlights der kommenden Messe, die vom 14. bis 17. Januar 2025 in Frankfurt stattfindet.
Haustex: Frau Herberth, die Heimtextil zieht jedes Jahr zahlreiche Aussteller aus aller Welt an. Wer hat sich bereits für den Januar 2025 angemeldet und welche besonderen Highlights sind dabei?
Margit Herberth: Wir freuen uns sehr, zur kommenden Heimtextil führende Hersteller im Bereich Bettwaren, Matratzen und Schlafsysteme in unserer Smart Bedding-Halle 11 zu begrüßen. Mit dabei sind deutsche Größen wie Advansa Marketing, Badenia Bettcomfort, Sanders-Kauffmann, Heinrich Häussling, OBB Oberbadische Bettfedernfabrik und Traumina. Besonders begeistert sind wir außerdem darüber, dass Billerbeck Schweiz und KBT Bettwaren wieder mit dabei sind. Auch international ist unsere Halle 11 bestens vertreten: Von Hefel Textil und Lenzing aus Österreich über John Cotton Europe aus Polen, Ted Bed Ead aus Bulgarien, Boyteks Tekstil aus der Türkei bis hin zu Healthcare Europe aus Serbien, Cinelli Piume e Piumini aus Italien und Cotoblau aus Spanien - hier versammeln sich globale Branchenführer. Mit unserem Smart Bedding-Angebot bedienen wir alle Handelsformen: Sowohl Einzelhändler als auch Großeinkäufer finden hier, was sie brauchen.
Im Segment Bed, Bath & Living erwarten die Besucher auf zwei kompakten Hallenebenen in der Halle 12 die neuesten Bettwäschedesigns und Badtextilien, präsentiert von Anbietern wie Lameirinho sowie Armando Silva Antunes aus Portugal und der Nile Linen Group aus Ägypten. Besonders freuen wir uns darauf, Hermann Biederlack und Formesse aus Deutschland wieder bei uns zu haben. Die Besucher können sich auch auf spannende Neuheiten von Marken wie Klaus Herding und HJL Trading aus Deutschland, Bedding House und M.G. Ekkelboom aus den Niederlanden, Lefebvre Textile aus Frankreich sowie Veritas Tekstil, Özdilek Ev Tekstil, Denizli Rateks Tekstil, sowie Hürsan Havlu Üretim aus der Türkei freuen. Stark vertreten sind hier Portugal, Ägypten und die Türkei, die durch hochwertige Private Label-Dienstleistungen, kurze Lieferketten und flexible Mengenabnahmen insbesondere den deutschen und europäischen Markt bedienen.
Haustex: Was macht einen Besuch der Heimtextil im Januar 2025 für den deutschen Fachhandel besonders lohnenswert?
Herberth: An vier Messetagen erwartet die Besucher ein Überblick über alle aktuellen Trends, Materialien und Farben. Nirgends sonst wird so viel Inspiration geboten wie hier. Die Segmente Bed, Bath & Living sowie Smart Bedding sind in den Hallen 11 und 12 nah beieinander, sodass alles bequem und konzentriert an einem Ort zu finden ist. Ob nach bekannten Marken oder Private Label gesucht wird - hier gibt es beides.
Gerade für den deutschen Fachhandel ist diese Vielfalt eine großartige Chance, das eigene Sortiment weiterzuentwickeln und sich von der Konkurrenz abzuheben. Hier entstehen nicht nur wertvolle Geschäftskontakte, sondern auch besondere Entdeckungen: Produkte, die die Kunden überraschen und begeistern. Das ist eine einmalige Gelegenheit, das eigene Angebot zu erweitern und Kunden eine Auswahl zu präsentieren, die sie so noch nie erlebt haben.
Wir möchten unseren Besuchern nicht nur spannende Eindrücke bieten, sondern auch echten Mehrwert durch Wissensvermittlung schaffen: mit einer Vielzahl an deutschsprachigen Vorträgen, die gezielt für den deutschen Fachhandel gestaltet sind. Ob es um aktuelle Trends, bewährte Strategien oder innovative Ansätze geht - unser Programm bietet praxisnahe Tipps und neue Perspektiven, um im Wettbewerb erfolgreich zu bleiben.
Um die Branche zusammenzubringen und den Austausch zu fördern, sind wir besonders stolz darauf, den Haustex Award bei uns verleihen zu können. Diese Auszeichnung ist eine wunderbare Gelegenheit, herausragende Leistungen in der Branche zu würdigen und gemeinsam darauf anzustoßen.
Dieses umfassende Angebot wird durch unser Kundenprogramm MEHR.WERT für den deutschen Fachhandel perfekt abgerundet. Damit möchten wir den Teilnehmern etwas ganz Besonderes bieten: Freier Eintritt an allen Messetagen, persönliche Betreuung und die kostenfreie Nutzung des ÖPNV für eine stressfreie Anreise - das sind nur einige der vielen Vorteile unseres Programms. Und wenn der Messetrubel mal zu viel wird? Dann laden wir die Teilnehmer herzlich ein, in einer unserer zwei exklusiven Lounges in Halle 11.0 und 3.1 eine kleine Auszeit zu nehmen. Ob zur Stärkung oder zum Knüpfen neuer Kontakte - hier ist der ideale Ort dafür.
Haustex: Sie sind eine neue Partnerschaft mit der renommierten Designerin Patricia Urquiola eingegangen. Was können Sie uns über die Kooperation erzählen?
Herberth: Auf der Heimtextil 2025 wird textiles Design so eindrucksvoll wie nie zuvor erlebbar. Die Partnerschaft mit Patricia Urquiola hebt das Textildesign auf ein ganz neues Level und bietet unseren Besuchern ein fesselndes und nachhaltiges Erlebnis. Im Mittelpunkt steht eine von Patricia Urquiola kuratierte Interior Design-Installation mit dem Titel "among-us". Patricia Urquiola bringt mit ihrem einzigartigen kreativen Ansatz Design und Nutzer auf besondere Weise zusammen. Ihre Installation wird durch ihre innovative Mischung aus Kreativität und Handwerkskunst begeistern. Diese Zusammenarbeit unterstreicht unser Engagement für herausragendes Design in der Textilbranche.
Die Installation befindet sich in Halle 12.0 umgeben von hochwertigen Ausstellerpräsentationen aus den Bereichen Bed, Bath & Living. Die Kombination aus der Expertise der Heimtextil und Patricia Urquiolas außergewöhnlichem Design schafft eine inspirierende Verbindung zwischen Hospitality, Einzelhandel und globalen Anbietern von funktionalen Textilien. Damit beweist die Heimtextil einmal mehr ihre zentrale Rolle als Plattform für aktuelle Designtrends und ihre Bedeutung für Designer, Aussteller, Architekten, Einzelhändler und Hotel-Entscheider.
Wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit Patricia Urquiola auf der Heimtextil 2025 ein Designerlebnis zu präsentieren, das die Innovationskraft und Kreativität der Textilbranche in den Mittelpunkt rückt.
Haustex: Rahmen- bzw. Vortragsprogramme sind ein wichtiger Bestandteil der Heimtextil. Können Sie uns mehr über die neuen Schwerpunkte und Highlights der Programme erzählen?
Herberth: Auch im kommenden Jahr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmen- und Vortragsprogramm, das die neuesten Entwicklungen und Trends in den Fokus rückt. Besonders spannend ist die neue Retail Stage in der Halle 12.1 die sich an alle Handelsformen richtet. Hier werden zukunftsweisende Branchenthemen - auch speziell für den deutschsprachigen Bettenfachhandel - behandelt. Wertvolle Einblicke werden geboten, die helfen, sich optimal auf die kommenden Aufgaben und Chancen im Markt vorzubereiten.
Markus Kamps wird als Schlafcoach und geprüfter Präventologe in seinen Vorträgen spannende Einblicke in die Bedeutung der Customer Experience sowie Personalentwicklung und -management im Handel geben. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf der Einführung umweltfreundlicher Produkte und Prozesse liegen. Dazu gehören nachhaltige Beschaffung, Recycling-Initiativen und CO
2-neutrale Logistik, die für eine grünere Zukunft sorgen. Außerdem werden Themen rund um Digitalisierung und E-Commerce beleuchtet. Wie gelingt der Ausbau des Online-Verkaufs durch Omnichannel-Strategien? Und wie können durch den Einsatz von KI personalisierte Empfehlungen und datengestützte Entscheidungen generiert werden? Diese Themen zeigen, wie man den Kunden von heute besser erreichen kann.
Haustex: Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema in der Textilbranche. Gibt es spezielle Initiativen oder Ausstellungen, die sich diesem Thema auf der Heimtextil 2025 widmen?
Herberth: Mit Texpertise Econogy setzen wir ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit in der Textilbranche und schaffen eine Plattform für Innovationen und echten Austausch. Hier trifft Umweltverträglichkeit auf Handel - das macht deutlich, wie eng Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg heute miteinander verknüpft sind. Die Idee hinter Econogy stammt aus einem inspirierenden Zitat des kanadischen Biologen, Publizisten und Alternativen Nobelpreisträgers David Suzuki: "Geben wir der Ökonomie das Öko wieder zurück!"
Unser Econogy Icon dient den Messebesuchern als verlässlicher Wegweiser zu Ausstellern mit umweltfreundlichen Angeboten und zu Formaten rund um Nachhaltigkeit. Aussteller können ihre Nachhaltigkeitsstandards im Vorfeld bestätigen lassen und sich so in unserem speziellen Verzeichnis, dem Econogy Finder, listen lassen. Der große Vorteil für unsere Besucher: Sie finden gezielt und schnell nachhaltige Aussteller!
Ein weiterer zentraler Bestandteil ist der Econogy Hub - eine Plattform für Siegelanbieter und Zertifizierer, die den Dialog und die Zusammenarbeit vorantreibt. Dazu kommen die beliebten Econogy Tours, die von unabhängigen Beratern geleitet werden und einen direkten Austausch zwischen Besuchern und Ausstellern ermöglichen. Und die Econogy Talks bieten in zahlreichen Konferenzen und Vorträgen wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Textilien.
Haustex: Seit mehr als 33 Jahren werden auf der Heimtextil die Trends der kommenden Saison vorgestellt. Auf was können wir uns 2025 freuen?
Herberth: Zum ersten Mal übernimmt Alcova Milano die kuratorische Leitung der Heimtextil Trends 25/26 - und das wird ein echtes Highlight. Alcova, bekannt als Hotspot für Design-Enthusiasten während der Mailänder Designwoche, bringt mit seinen Präsentationen unabhängige Designer ins Rampenlicht. Die Plattform hinterfragt traditionelle Konventionen und bringt neue Impulse durch eine unkonventionelle Herangehensweise. Die Gründer Valentina Ciuffi und Joseph Grima kombinieren Design mit Kunst, Architektur und anderen Disziplinen. Das schafft vielschichtige Präsentationen, die weit über herkömmliche Designausstellungen hinausgehen.
In der "Trend-Arena" in Halle 3.0 dürfen sich die Besucher auf ein spannendes Erlebnis freuen: Unter dem Titel "Future Continuous" verbindet Alcova auf faszinierende Weise die Vergangenheit mit der Zukunft der Textilindustrie. Sie reflektieren vergangene Trends und interpretieren sie neu, um inspirierende Ideen für kommende Entwicklungen zu liefern. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, die Zukunft des Textildesigns zu erleben und sich von neuen Impulsen begeistern zu lassen. Wir können es kaum erwarten, ein wenig Dolce Vita nach Frankfurt zu bringen.
aus
Haustex 09/24
(Wirtschaft)