Positive Messebilanz

40 Jahre M.O.W: Erfolgreiche Jubiläumsausgabe

Nach fünf Messetagen im September zog die M.O.W. in Bad Salzuflen ein erfreuliches Resümee: Trotz der herausfordernden Marktlage zeigte sich die Stimmung in den 17 Messehallen positiv. "Entgegen den Erwartungen wurde nicht nur gemustert, sondern auch direkt geordert", freut sich M.O.W.-Geschäftsführer Bernd Schäfermeier. Auch die Internationalität der Fachbesucher sei erneut gestiegen. Damit habe die M.O.W. im 40.Jahr ihres Bestehens ihre Position als Europas größte Fachmesse für den Möbelkonsum gefestigt.

Insgesamt 535 Aussteller aus 40 Nationen präsentierten ihre neuesten Produkte und Innovationen auf der M.O.W. 2025 in Bad Salzuflen. Der internationale Anteil an Ausstellern lag bei 60 Prozent. Die Top-10-Nationen waren Deutschland, Polen, Dänemark, die Niederlande, Bosnien-Herzegowina, die Türkei, Italien, Litauen, Frankreich und Schweden. Die Messe zog auch Besucher aus 73 Ländern an. Nach Deutschland - mit erhöhter Besucherzahl - waren die Niederlande, Frankreich, Belgien, Italien, die Schweiz, Österreich und Dänemark am stärksten vertreten. Insgesamt lag der internationale Besuch bei über 40 Prozent.

Die Aussteller präsentierten ein breites Sortiment an Warengruppen und Preiskategorien, von zerlegten Möbeln bis hin zu montierten Modellen. Im Polster- und Schrankbereich dominierten klare Linien und natürliche Farben wie Erdtöne, Grün und dezentes Blau. Eiche blieb weiterhin ein starkes Material, jedoch mit reduzierten Dekoren. Die Inszenierungen und Präsentationen dienten als Vorlagen für Marketingmaterialien. Zudem zeigte die Messe, wie künstliche Intelligenz in der Möbelbranche eingesetzt wird, von der Produktentwicklung bis zum Online-Marketing.

Bernd Schäfermeier zeigte sich positiv: "Wir blicken optimistisch auf 2025 und die Zukunft. Die M.O.W. wird auch weiterhin ein Ort sein, an dem Innovationen gedeihen und neue Ideen entstehen." Zum 40. Jubiläum unterstrich der Messe-Chef die ungebrochene Relevanz des Events als zentraler Branchentreffpunkt: "Die M.O.W. wird auch weiterhin ein Ort sein, an dem Innovationen gedeihen und neue Ideen entstehen. Wir werden uns auch zukünftig auf die Mitte des Marktes konzentrieren und daran arbeiten, Veränderungen und Entwicklungen vorwegzunehmen, um unseren Ausstellern und Besuchern die bestmögliche Plattform zu bieten - für den Erfolg jedes einzelnen Messeteilnehmers und der gesamten Branche."

Die nächste M.O.W. wird vom 21. bis 25. September 2025 stattfinden.
40 Jahre M.O.W: Erfolgreiche Jubiläumsausgabe
Foto/Grafik: M.O.W.
40 Jahre M.O.W: Erfolgreiche Jubiläumsausgabe
aus Haustex 11/24 (Wirtschaft)