Pollmeier

Neuartige hochbelastbare Massivdielen


Der Massivholzplatten- und Massivdielenhersteller Pollmeier aus dem ostwestfälischen Rietberg wird ab Mai/Juni einen neu entwickelten Naturholzboden herstellen: BauBuche Boden. Gefertigt aus Buchen-Furnierschichtholz ist diese völlig neue Art Naturholzboden vielseitig einsetzbar und erfüllt alle zeitgemäßen Anforderungen an einen modernen Holzwerkstoff. Der neue Pollmeier-Massivboden besteht aus hochkant stehenden 3,7 mm dicken Buchenfurnieren, die durch Phenolharz miteinander verleimt werden. Er ähnelt Hochkantlamellen-Parkett, ist nur viel feiner strukturiert. Im Vergleich zu herkömmlichen Massivdielen zeichnet sich dieser Boden nach Angaben des Herstellers durch höhere Druckfestigkeit und verbessertes Quell- und Schwindverhalten aus.

Der neue Massivboden soll zunächst in einer Dicke von 20 mm, einer Länge von ca. 2.100 mm und in Breiten von 112 und 152 mm produziert werden. In Planung ist auch eine Dicke von 14 mm. Die bauaufsichtliche Zulassung wird beantragt, sobald das Furnierschichtholzwerk von Pollmeier in Creuzburg mit der Produktion des erforderlichen Rohmaterials begonnen hat.

Laut Hersteller eignet sich der BauBuche Boden besonders für den hochwertigen Objektbereich in so genannten High-Traffic-Areas. Dazu zählen Hotel-Lobbys, Einkaufszentren, Kindergärten, Schulen und Sporthallen. Selbstverständlich soll der Bodenbelag mit seiner zurückhaltenden und eleganten Optik auch den anspruchsvollen und design-orientierten Endverbraucher ansprechen. Die Dielen werden in den Ausführungen geölt, gebeizt, lackiert oder mit roh belassener Oberfläche angeboten.

Pollmeier Leimholz knüpft für den Vertrieb weltweite Partnerschaften. Wichtige Vermarktungsargumente sind dabei die nahezu verlustfreie Rohstoffausnutzung sowie das besondere Oberflächenbild. Und: Die für diesen Boden eingesetzte Buche ist das in Deutschland am häufigsten vorkommende Laubholz.
Neuartige hochbelastbare Massivdielen
Foto/Grafik: SN-Verlag
Verschiedene Verlegemuster lassen sich mit Buche-Furnierschichtholz verwirklichen. Der mit Nut und Feder produzierte Boden kann vollflächig geklebt, genagelt oder verschraubt werden.
aus Parkett Magazin 02/14 (Sortiment)