Mitgliederversammlung Bundesverband Estrich und Belag, Feuchtwangen

Vorstand deutlich verjüngt

Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) hat auf der Messe EPF in Feuchtwangen ihren Vorstand deutlich verjüngt. Neu im Vorstand sind Peter Fendt, Karl Haidinger und Jörg Stengel. Der Vorsitzende Heinz Schmitt wurde für weitere vier Jahre im Amt bestätigt. Sein Stellvertreter ist Rüdiger Ade, der bereits dem vorherigen Vorstand angehörte. Dem Gremium erhalten bleiben außerdem Manfred König und Hans-Georg Dammann.

Obwohl die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) dieses Jahr nicht im Rahmen einer Gemeinschaftstagung zusammen mit dem Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik durchgeführt wurde, war das Interesse groß. Das mag ein wenig an dem besonderen Veranstaltungsort in Feuchtwangen während der gewerkeübergreifenden Fachmesse EPF gelegen haben. Viel stärker aber zählte das Interesse an der Neuwahl des Vorstandes. Der neue Vorstand wird weiterhin von Heinz Schmitt angeführt. Sein Stellvertreter ist Rüdiger Ade, der bereits dem vorherigen Vorstand angehörte, genau wie die wiedergewählten Manfred König und Hans-Georg Dammann. Neu im Vorstand sind Peter Fendt, Karl Haidinger und Jörg Stengel.

Im Jahr 2010 hat der Bundesverband einiges bewegt, wie der alte und neue Vorsitzende Heinz Schmitt berichten konnte. Eine besondere Stärke des Verbandes sind die 16 Arbeitskreise. "In den Arbeitskreisen liegen die Keimzellen für die Erfolge der technischen Leistungen", würdigte Schmitt das ehrenamtliche Engagement. Im Bundesverband sei jedes dritte Mitglied in einem solchen Arbeitskreis engagiert. Hier sind in den vergangenen Jahren sowohl durch technische Publikationen als auch durch Fortbildungsveranstaltungen enorme Leistungen erbracht worden.

Ein besonderes Anliegen des Vorstandes war es, die Forschung in der Branche zum Nutzen der Verbandsmitglieder weiter zu fördern. Mit dieser Aufgabe war das dem BEB angeschlossene Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF) befasst. Detailliert ging es um folgende Projekte:
-Untersuchung von CEM II-Zementen,
-Austrocknungsverhalten von Estrichen,
-betontechnologische Erkenntnisse für den Fußbodenbau,
-Prüfung des Tragfähigkeitsverhaltens von Gussasphaltestrichen.

Im IBF ist in den zurückliegenden Jahren zusätzlich die Möglichkeit geschaffen worden, auch im Bereich textiler Bodenbeläge verstärkt operativ tätig zu werden. Zu diesem Zweck ist das Institut mit weiteren Prüfmaschinen und -geräten ausgestattet worden. "Hier gilt Peter Schwarzmann ein besonderer Dank für seine Unterstützung", berichtete Heinz Schmitt.

Standort Troisdorf gestärkt

Der Standort Troisdorf ist durch den Umzug des Zentralverbandes Parkett und Fußbodentechnik in das BEB-Verbandshaus weiter aufgewertet worden. Auch wenn die beiden Verbände nach wie vor eigenständig sind, so ergeben sich doch Synergien für die verbandliche Zusammenarbeit in Troisdorf. "Erstmals ist Estrich, Parkett und Belag an einem Standort vereint. Die Verbände haben damit eine Entwicklung nachvollzogen, die viele innovative, gewerkeübergreifend tätige Mitgliedsbetriebe vorgeben", fasste der Vorsitzende zusammen. Damit seien wichtige Weichen für die Fortentwicklung und Wertigkeit des Bodenbaues in der Bauwirtschaft gestellt. Für die Zukunft gelte es, diese richtungsweisenden Entwicklungen zum Nutzen für die bauausführenden Betriebe weiter auszubauen.

Neue Arbeitskreise gefördert

In den letzten Jahren sind mit Zustimmung der Mitgliederversammlung weitere Arbeitskreise initiiert und gefördert worden, die sich aus der Baupraxis entwickelt haben. Hierzu zählen insbesondere die jungen Arbeitskreise "Schnittstelle Fliesen- und Steinböden", "Schall" und "Gussasphaltestriche". In diese Richtung werde man auch zukünftig weiter tätig bleiben, wie etwa durch einen Arbeitskreis "Schnittstelle Parkett und Estrich" oder auch bei aktuellen Themen wie "Ergonomie und Nachhaltigkeit". Verbandliche Aufgaben für die Zukunft seien in vielfältiger Hinsicht vorhanden und zu bearbeiten.

Interessenvertretung der Mitglieder

Eine wichtige Komponente der BEB-Aktivitäten ist die Vernetzung in der Branche. Der Bundesverband ist in einer Verbändegruppe der Branche aktiv, die sich mit dem Thema Gewährleistung beschäftigt. Die Gruppe hat sich konstituiert, um die Gewährleistungsrisiken für die bauausführenden Unternehmen auf der Grundlage der aktuellen BGH-Rechtsprechung zu minimieren, die der EUGH erst kürzlich revidierte. Die entsprechenden Aktivitäten haben eine positive Resonanz in der Industrie gefunden. Derzeit sind Juristen damit befasst, einen Vorschlag für Fair-Play-Regeln für die Hersteller und Bauausführenden zu erarbeiten.

Außerdem ist der Dialog mit der baustoffherstellenden Industrie nach wie vor ein wichtiges Anliegen des Bundesverbandes. Gemeinsam werden wichtige Fragestellungen der verarbeitenden Betriebe angesprochen und nach Lösungsmöglichkeiten gesucht. Es gibt eine Arbeitsgruppe aus Vertretern des Bundesverbandes und des Vereins Deutscher Zementwerke, die sich alljährlich trifft, um aktuelle Branchenbelange zu diskutieren. Von dieser Arbeitsgruppe ist der Leitfaden zur Herstellung von Zementestrichmörteln im Innenbereich erarbeitet worden, der einen positiven Zuspruch gefunden hat.

Eine ähnliche Dialogebene besteht mit den Vertretern der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) im Industrieverband Klebstoffe. Gemeinsam werden Fragen der Bodenbelagsarbeiten erörtert.

Nicht weniger wichtig stellt sich die Mitarbeit in der verbändeübergreifenden Arbeitsgruppe "Gewerke-Koordination Flächenheizung und -kühlung im Neubau" dar. In der Arbeitsgruppe ist der Bundesverband durch sein Vorstandsmitglied Hans-Georg Dammann in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des BEB-AK Heizestrich vertreten. In der Vergangenheit sei dort an der gewerkeübergreifenden Broschüre Schnittstellenkoordination bei beheizten Fußbodenkonstruktionen sowohl für den Altbau als auch für den Neubau intensiv mitgearbeitet worden.

Normungsarbeit im Fokus

Der Bundesverband ist auch auf Normungsebene sehr aktiv, wo er durch den IBF-Leiter Oliver Erning vertreten ist. Erning ist Obmann des Normenausschusses "Estrich im Bauwesen". Dieser Normausschuss befasst sich mit der Überarbeitung der DIN18560 Teil 4 "Estriche auf Trennschicht". Zwischenzeitlich liegt ein entsprechender Entwurf zur Verabschiedung vor. Aktuell geht es auf europäischer Ebene um Deklarationen von Gefahrstoffen, die auch Estriche betreffen.

Im Zusammenhang mit der Überarbeitung der DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau" ist der Bundesverband auch durch seinen stellvertretenden Leiter des Instituts Egbert Müller im entsprechenden Normenausschuss vertreten.

Engagement bei Fort- und Weiterbildung

Zur Fort- und Weiterbildung hat das IBF im Berichtszeitraum gut besuchte Praxisseminare und Workshops durchgeführt. In Troisdorf hat eine Veranstaltung zum Thema "Feuchte - richtig messen und beurteilen" mit sehr positiver Resonanz stattgefunden. Ebenso gut besucht war der Workshop zum Thema der richtigen Beurteilung von Calciumsulfatoberflächen. Anfang des Jahres sind auch die Troisdorfer Sachverständigengespräche wieder aufgelebt, die einen großen Zuspruch erhielten. Es ist geplant, diese Treffen in Zukunft in regelmäßigen Abständen in Form einer lockeren Gesprächsrunde anzubieten.

Der Vorsitzende führte aus, dass die Troisdorfer Sachverständigengespräche aber keineswegs als Konkurrenzveranstaltung zur alljährlich stattfindenden Internationalen BEB-Sachverständigentagung zu sehen seien. Hier würden im bewährten Rahmen Expertenvorträge mit Diskussionsmöglichkeit, aber auf einer vollkommen anderen Veranstaltungsebene durchgeführt. Im vergangenen Jahr hat das 11. Sachverständigentreffen unter der Leitung von Heinz-Dieter Altmann einen neuen Rekord erreicht: Über 240 Teilnehmer kamen zu dieser Veranstaltung.

BEB-Kommentar "Bodenbelagsarbeiten"

Erfreulich ist auch, dass Anfang des Jahres der BEB-Kommentar "Bodenbelagsarbeiten" in 2. Auflage im Verlag von FussbodenTechnik erschienen ist. Die Überarbeitung war insbesondere infolge neuer normativer Regelungen erforderlich geworden. Die umfangreiche Überarbeitung hat der Arbeitskreis "Bodenbeläge" unter der Leitung von Ulrike Bittorf durchgeführt. Besonders erfreulich ist, dass der Inhalt des Kommentars wieder mit den wichtigsten Verbänden der Bodenbelagsbranche abgestimmt wurde. Damit steht die Veröffentlichung auf einer fundierten Basis.

Neue AK-Obmänner

Im Vergleich zum Vorjahr haben sich bei den Obmännern der Arbeitskreise folgende Änderungen ergeben:

-AK "Schnittstelle Fliesen- und Steinböden" als neuen Obmann Claus-Dieter Maas,
-AK "Abdichtungen" Bernd Brandstetter und
-AK "Zement" Manfred König (kommissarisch).

Die kommende Gemeinschaftstagung Estrich-Parkett-Belag findet am 11./12. Mai 2012 in Kiel statt. Die Verbandsmitglieder erhalten die Anmeldeunterlagen zu dieser Tagung rechtzeitig zugeschickt. Für die Gemeinschaftstagung 2013 im Großraum Frankfurt/Main erklärte sich Reinhold Euler bereit, die Organisation zu unterstützen.
aus FussbodenTechnik 05/11 (Wirtschaft)