Bruno jetzt mit eigenem Vertrieb in Deutschland
Exotenholz-Parkett direkt aus Afrika
In Italien ist Parkettspezialist Bruno aus Mondov/Cuneo seit 1929 ein Begriff, in Deutschland will man es in den nächsten Jahren werden. Seit Jahresbeginn 2008 vertreibt das Familienunternehmen seine mehrschichtigen und massiven Parkettböden in Deutschland über das Vertriebsbüro Germital. Bruno lässt in Lohnfertigung nicht nur bei Teknoparkè in Frankreich produzieren, sondern auch bei zwei afrikanischen Parkettherstellern in Kamerun und der Elfenbeinküste. Mit seinen engen Beziehungen nach Afrika will sich das Unternehmen als Spezialist für Exotenhölzer in Deutschland etablieren.
Seit drei Generationen und knapp 80 Jahren beschäftigt sich Bruno S.p.A. mit Parkett. Spezialisiert hat sich das Unternehmen - nachdem die Produktion in Italien aufgegeben wurde - auf Exotenholz-Parkett aus Afrika und Südamerika. Das Holz stammt aus Wäldern, die Bruno gehören bzw. für die die Italiener die Einschlagsrechte besitzen. Produziert wird in Lohnfertigung bei Fabrique Ivorienne de Parquet (FIP) in der Elfenbeinküste und bei Industrie de Bois Camerounaise (IBC) in Kamerun. Zu beiden westafrikanischen Unternehmen bestehen enge Geschäftsbeziehungen, zumal die Italiener rund 80% der jeweiligen Produktion vertreiben. Außerdem hat Bruno das Exklusivvertriebsrecht in Italien für den französischen Parketthersteller Teknoparkè mit Sitz in Jausiers.
In Zukunft will Bruno seinen Vertrieb in Deutschland verstärken. Seit Jahresanfang 2008 kümmert sich das Vertriebsbüro der Firma Germital Espedito Mancuso in Achern um die deutschen Parkettkunden - vom Bezieher kleiner Mengen bis zum Großhändler, der containerweise beliefert wird. Drei Viertel des Bruno-Sortiments sind binnen kurzer Zeit ab Lager in Italien erhältlich. Die verbleibenden 25% sind Sonderanfertigungen, für deren Lieferung nach Deutschland ungefähr acht Wochen benötigt werden.
Handelspartner gesucht
Mit Hilfe freier Handelsvertreter sucht Bruno Kooperationspartner, die die Produkte des Unternehmens langfristig in Deutschland vertreiben wollen. So soll innerhalb von zwei Jahren ein flächendeckendes Netz aktiver Händler aufgebaut werden.
Zur Unterstützung der Fachhändler bieten die Italiener Verkaufsunterlagen sowie für den Point of Sale Aufsteller, Aufkleber und Poster. Produktschulungen, After Sales-Service und Unterstützung bei der Teilnahme an regionalen Messen sind weitere Aspekte der Zusammenarbeit.
Aushängeschild Exotenholz
Das Aushängeschild von Bruno ist traditionell Exotenholz-Parkett. Neben den wichtigsten einheimischen Holzarten bietet das Familienunternehmen aus Amerika Ahorn, Cabreuva Incienso, Cabreuva Dorada und Ipé/Lapacho sowie aus Asien Teak und Merbau. Aus Afrika kommen Iroko, Teak, Afrormosia, Doussié, Wengé, Moabi, Mutenye, Khaya/Acajou, Bosse, Padouk, Movingui, Bad, Tali und verschiedene Mahagoni-Sorten für Industrieparkett.
Wichtiges Produkt der Italiener sind die vierseitig gefasten ,Tekno Maxi-Dielen. Die dreischichtigen Landhausdielen bestehen aus einer 4 mm-Deckschicht, einer 8 mm dicken Nadelholz-Mittellage und einem 3 mm dicken Nadelholz-Gegenzug. Bei der Ausführung der Oberflächen stehen vorgeschliffene, gebürstete und geölte bzw. lackierte Varianten zur Auswahl.
Eine Besonderheit sind die ,Teknomaxi for you-Böden: Hier verspricht Bruno Parkettböden individuell nach den Vorstellungen der Kunden zu produzieren. An Hand eines eingereichten Farbmusters entstehen besonders exklusive Holzböden, die ganz auf die architektonischen Gegebenheiten abgestimmt sind.
Unter dem Namen ,Teknopret führt Bruno Zweischichtparkett mit Birkensperrholz-Träger in den Abmessungen 600/1.000 x 90 x 11 mm. Die 3,5 mm dicke Deckschicht ist werkseitig sechsfach mit Acryllack lackiert. Die oberste, besonders strapazierfähige Decklackschicht wird leicht glänzend oder matt ausgeführt.
Ergänzt wird das Bruno-Sortiment durch das 14 mm-Massiv-Parkett Teknomass, durch Industrieparkett und traditionelles Lamparkett. Darüber hinaus führt Bruno Stabparkett und Massivholzdielen unter dem Begriff ,Maschiati. Die mit Nut und Feder ausgerüsteten Massivböden gibt es in 10, 14 und 22 mm Dicke sowie verschiedenen Längen und Breiten.
Speziell für die Verlegung in Badezimmern ist ,Navylam vorgesehen. Der massive Schiffsdeck-Boden wird durch einen elastischen Fugenkitt zwischen den einzelnen Dielenelementen wasserdicht geschlossen. Der Oberflächenschutz erfolgt durch das bauseitige, zweimalige Auftragen eines Parkettöls.
Bruno in Kürze
Bruno S.p.A.
Corso Francia 3
I-12084 Mondovi (CN)
Tel: +39 (0)174 / 56 27 27
Fax: +39 (0)174 / 56 27 28
www.brunospa.com
Vertrieb für Deutschland: Germital, Espedito Mancuso (Tel: 07841/50849-17; E-Mail: info@germital.de)
Unternehmensausrichtung: Handel und Vertrieb von Parkett und Holzböden
Exklusivvertrieb in Italien für:
- Fabrique Ivorienne de Parquet (FIP), Elfenbeinküste
- Industrie de Bois Camerounaise (IBC), Kamerun
- Teknoparkè, Jausiers/Frankreich
Geschäftsführer: Marco Bruno
Vertriebsleiter: Guido Bessone
Mitarbeiter: 20 (in Italien)
Verkaufsmenge: 500.000 qm Parkett/Jahr
aus
Parkett Magazin 03/08
(Wirtschaft)