Milat Floor und I4F unterzeichnen Drop-Lock-Lizenz für SPC-Böden
I4F, Spezialist für Patente und Technologien für die Bodenbelagsbranche, und der türkische Belagshersteller Milat Floor haben eine LizenzvVereinbarung unterzeichnet: In den neuen SPC-Produktreihen von Milat kommt zukünftig ein Drop-Lock-System von I4F zum Einsatz. Die Herstellung startet ab September 2025 im Werk in Gaziantep (Türkei). Der Fokus der weltweit vertriebenen Produkte von Milat Floor liegt auf der Herstellung von SPC- und LVT-Böden. Die Gruppe betreibt außerdem Produktionsstätten in Bulgarien und Ägypten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEge Carpets: CEO Stephansen geht im Juli

CEO Rune Stephansen wird
Ege Carpets im Juli 2025 verlassen. Er war 2021 zu dem dänischen Hersteller textiler Bodenbeläge gekommen, um die Firmengruppe strategisch neu auszurichten. Die Reorganisation ist inzwischen abgeschlossen und man habe daher gemeinsam entschieden, den Leitungsposten neu zu besetzen, teilt das Unternehmen mit. Die Suche nach einem Nachfolger laufe bereits.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchweizer Einkaufspartner AG mit neuer Eigentümerin
Rückwirkend zum 1. Januar 2025 hat die Schweizer Log.com Holding die
Einkaufspartner AG (Eigenmarke Bodewo) übernommen und wird sie als eigenständige Tochtergesellschaft weiterführen. Geschäftsführer Kilian Cathomas und Sabrina Schoch im Verkauf betreuen weiterhin die Mitgliedsfirmen der 1998 gegründeten Einkaufsgemeinschaft eidgenössischer Fachhändler für Bodenbeläge und Beschattungslösungen.
Zur Log.com Holding gehören weitere Einkaufsgesellschaften für das Baugewerbe, Kommunen, öffentliche Institutionen sowie Liegenschaftsverwaltungen. Die neue Tochter ergänze das bisherige Portfolio, die Übernahme biete eine strategische Erweiterung des bestehenden Lieferantennetzwerks und eröffne die Möglichkeit, Synergien zu realisieren sowie Prozesse zu optimieren, heißt es in einer Mitteilung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCurt Bauer: Aus für Traditionsunternehmen
Trotz aller Bemühungen, werde es aller Voraussicht nach keine Investorenlösung für das Traditionsunternehmen
Curt Bauer geben, teilt Insolvenzverwalter Rüdiger Bauch mit. Nun werde der Geschäftsbetrieb im Zuge einer Ausproduktion kontrolliert heruntergefahren und - Stand jetzt - mit Ablauf des Monats Juli eingestellt. Bis dahin können Kunden weiterhin Aufträge erteilen, die dann in der gewohnten Qualität hergestellt werden. Zudem sei es weiterhin möglich, Haus- und technische Textilien zu erwerben, die das Unternehmen auf Lager hat.
Zusammen mit dem Betriebsrat habe Bauch die Belegschaft bereits über die aktuelle Entwicklung und die nächsten Schritte informiert. Für die insgesamt zuletzt rund 90 Mitarbeitenden bedeutet die geplante Einstellung des Geschäftsbetriebs, dass ihnen gekündigt werden muss.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMohawk bleibt im ersten Quartal unter Vorjahr
Rückgänge in allen drei Konzernsegmenten meldet
Mohawk im ersten Quartal 2025, wodurch sich der Umsatz des US-amerikanischen Bodenbelagsherstellers gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,7 % auf 2,53 Mrd. USD (2,24 Mrd. EUR) reduziert hat. Mit Bodenbelägen wurden in Nordamerika 862,4 Mio. USD (-4,2 %) umgesetzt und auf den übrigen Märkten weltweit 669,6 Mio. USD (-8,8 %). Auf keramische Fliesen entfielen 993,8 Mio. USD (-4,9 %).
Durch die aktuelle Zollpolitik der US-Regierung rechnet die
Unilin-Mutter mit zusätzlichen Kosten in Höhe von rund 50 Mio. USD im laufenden Jahr. Diese sollen durch Preiserhöhungen und Anpassungen in der Lieferkette aufgefangen werden. Aktuell liegt der operative Gewinn bei 96,0 Mio. USD (-34,5 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Lohnerhöhungen im Maler- und Lackiererhandwerk
Der neue Lohntarifvertrag ist von den Landesverbänden des Maler- und Lackiererhandwerks sowie der IG BAU bestätigt worden. Laut
Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz erhalten die fast 200.000 Beschäftigten dadurch einen neuen Eck- und Mindestlohn sowie eine neue Ausbildungsvergütung.
Der Ecklohn West wird zum 1. April 2025 um 2,9 % angehoben, eine weitere Erhöhung um 3,0 % erfolgt zum 1. Juni 2026. Zudem werden die Löhne in den östlichen Bundesländern und Berlin schrittweise bis zum 1. Januar 2027 in vier Erhöhungsstufen auf das Niveau des Ecklohns West angehoben.
Der Mindestlohn für gelernte Arbeitnehmer (Gesellen) steigt ab dem 1. Juli 2025 auf 15,55 EUR und ab dem 1. Juli 2026 auf 16,13 EUR. Die Ausbildungslöhne werden in den nächsten beiden Jahren, beginnend mit dem 1. August 2025, in allen Lehrjahren jeweils um 50 EUR erhöht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInterface startet gut ins Jahr
Angesichts eines Umsatzplus von 2,6 % auf 297,4 Mio. USD (263,1 Mio. EUR) ist man beim US-Bodenbelagskonzern
Interface mit dem ersten Quartal 2025 zufrieden. Getragen wird die Entwicklung von dem amerikanischen Märkten, die sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,9 % auf 179,9 Mio. USD verbessert haben. Die übrigen Regionen Europa, Afrika, Asien und Australien verloren hingegen insgesamt 2,0 % und steuerten 117,5 Mio. USD bei.
Sowohl der operative Gewinn mit 23,2 Mio. USD (-5,0 %) als auch der Quartalsüberschuss mit 13,0 Mio. USD (-8,3 %) lagen unter den Werten der ersten drei Monate 2024.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Messe zieht positives Fazit zur Domotex Middle East 2025
Die
Deutsche Messe zieht in ihrer offiziellen Pressemitteilung ein positives Fazit zur
Domotex Middle East 2025 in Dubai. Die Veranstaltung habe sich erneut als internationale Plattform für Innovation, Design und Zusammenarbeit in der globalen Teppich- und Bodenbelagsbranche präsentiert. Rund 100 Aussteller aus Europa, Asien und dem Nahen Osten hätten eine große Bandbreite an Produkten gezeigt. Im Fokus standen insbesondere handgeknüpfte Teppiche sowie das Thema Nachhaltigkeit. Die Teilnahme zahlreicher Akteure aus Groß- und Einzelhandel sowie aus Architektur und Projektentwicklung werte man als Beleg für die Rolle der Messe als Beschaffungsplattform.
Sonia Wedell-Castellano, Global Director Domotex bei der Deutschen Messe, erklärte: "Der Erfolg der Domotex Middle East 2025 zeigt nicht nur die Dynamik des globalen Bodenbelagsmarkts, sondern auch Dubais zentrale Rolle als Knotenpunkt für internationales Business und Design. ... Wir freuen uns darauf, diese Dynamik mit nach Hannover zu nehmen, wo sich die internationale Bodenbelagsgemeinschaft 2026 erneut versammeln wird, um die Zukunft der Branche mitzugestalten."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCornelia Lutz leitet Messe BAU

Beim Veranstalter
Messe München übernimmt Cornelia Lutz ab 15. Mai 2025 als Senior Director Exhibitions die Projektleitung für die Messe
BAU. Sie verantwortet mit der Digital BAU, der BAU China und der Glasstech Asia außerdem das gesamte BAU-Netzwerk. Lutz folgt auf Matthias Strauss, der nach mehr als 15 Jahren auf eigenen Wunsch seine Karriere bei der Messe München im März beendet hat.
Cornelia Lutz kehrt damit an ihre ursprüngliche Wirkungsstätte zurück, denn vor 25 Jahren startete sie ihre berufliche Karriere bei der Messe München. Nach verschiedenen Stationen im Messewesen war sie zuletzt elf Jahre bei der
Gesellschaft für Handwerksmessen (GHM) beschäftigt. Dort verantworte sie neben der strategischen Entwicklung der Veranstaltungen auch die Konzeption und Umsetzung des Kongresses "Zukunft Handwerk". Sie initiierte außerdem die jährliche Fachtagung der Unternehmerinnen und Frauen im Handwerk.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden